Firmenmonitor

Nullrunde über 22 Monate sowie Ergebnisbeteiligung und Regelungen zur Altersteilzeit vereinbart


Deutsche Lufthansa AG

07.07.2010, In den Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Luftverkehr (AGVL) und der Gewerkschaft ver.di ist heute für die rund 50.000 tariflich beschäftigten Mitarbeiter des Lufthansa Konzerns in Deutschland ein Ergebnis erzielt worden.



Die Tarifpartner einigten sich auf eine Tarifvereinbarung, die bis zum 28. Juli 2010 unter dem Vorbehalt einer Erklärungsfrist steht. Demnach verlängert sich der aktuell geltende Vergütungstarifvertrag bis zum 31. Dezember 2011, das entspricht einer Nullrunde von 22 Monaten. Vereinbart wurde ausserdem, dass in Abhängigkeit des Konzernergebnisses für das Geschäftsjahr 2011, die Mitarbeiter eine Einmalzahlung von bis zu zwei Prozent einer Jahresgrundvergütung erhalten.

Mit einem Ergebnisbeteiligungsmodell, das sich zukünftig an der operativen Marge des Konzerns und der operativen Marge des jeweiligen Geschäftsfelds orientiert, können die Mitarbeiter bei entsprechender Geschäftslage künftig eine höhere Ergebnisbeteiligung erzielen als bisher. Darüber hinaus wurde eine Einigung für einen neuen Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit für Bodenbeschäftigte erzielt. Anspruchberechtigt sind stärker belastete Mitarbeitergruppen im Schichtdienst.

Details hierzu sollen bis September festgelegt werden. Es wurde vereinbart, dass es eine Neufassung der ausgelaufenen Krisenklausel geben soll, die dem Unternehmen in Krisenfällen zusätzliche Flexibilität sichert. Mit einer Vereinbarung zur Leiharbeit soll künftig der Einsatz, Umfang und die Dauer der Beschäftigung von Leiharbeitern im Konzern geregelt werden. Dies würde den einzelnen Geschäftsfeldern zusätzliche Planungssicherheit und Flexibilität ermöglichen.

Für die Lufthansa SkyChefs haben sich die Tarifpartner darauf verständigt, bis Ende November 2010 Lösungsansätze zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu erarbeiten und damit zur Sicherung von Perspektiven und Beschäftigung der Mitarbeiter in diesem Unternehmen beizutragen. „In dieser Tarifrunde stand für beide Tarifparteien die Stärkung der Wettbewerbssituation im Vordergrund.

Hierzu leistet vor allem die Nullrunde von fast zwei Jahren einen wichtigen Beitrag“, so Stefan Lauer, Präsident des Arbeitgeberverbandes Luftverkehr und Mitglied des Lufthansa Konzernvorstands. „Für unsere Mitarbeiter werden zudem eine Reihe von bedeutsamen Vereinbarungen wie zum Beispiel zur Altersteilzeit getroffen. Ausserdem können unsere Mitarbeiter von einer transparenteren und attraktiveren Ergebnisbeteiligung profitieren.“


Medienkontakt:
Deutsche Lufthansa AG Pressestelle Tel.: 069 / 696 – 2999 Fax: 069 / 696 – 95428 kontakt@agvl.de www.lufthansa.com

Kontakt:
Deutsche Lufthansa AG
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung