Flughafen Wien: Wesentlicher Schritt für planmässigen Skylink-Weiterbau ist erreicht

12.07.2010, Vergabeverfahren für Teil-Generalunternehmer Innenausbau abgeschlossen
„Ein wesentlicher Schritt für den planmässigen Weiterbau der Terminalerweiterung Skylink ist mit dem heutigen Tag erreicht. Das Vergabeverfahren für den Teil-Generalunternehmer für den gesamten Innenausbau ist ohne weiteren Einspruch abgeschlossen“, so Ernest Gabmann, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG.
Die Zuschlagserteilung ist an die ARGE Swietelsky Bögl erfolgt, die Verträge sind fertiggestellt. „Die Arbeiten am Innenausbau können damit umgehend aufgenommen werden. Der Teil-Generalunternehmer Innenausbau war der wichtigste noch ausständige Baustein für den planmässigen und deutlich verstärkten Bau“, betont Projektleiter DI Norbert Steiner.
Dieser Teil-Generalunternehmer erbringt alle erforderlichen restlichen Hochbauarbeiten - den gesamten Innenausbau, umfangreiche Schlosserarbeiten, den Hauptbaumeister und Aussenanlagen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Tätigkeiten, über die früher mit den Firmen Gerstl und Rudolf Verträge abgeschlossen waren. Im Zuge der notwendigen Bauunterbrechung wurden die Verträge mit allen damaligen Firmen aufgelöst und neu zu deutlich besseren Konditionen für den Flughafen Wien verhandelt.
Die Arbeiten in den Haustechnik-Gewerken Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär- und elektrische Anlagen sind bereits im Gange. Die Ausführungsterminplanung für das Projekt Skylink wurde neu überarbeitet und abgeschlossen. Damit ist der Rahmenterminplan bestätigt, der die Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2012 gewährleistet.
Die Hochrechnung der neuen Projektsteuerung bestätigt darüber hinaus das genehmigte Budget. Ziel ist es die Kosten von € 830 Mio. zu unterschreiten. In dieser Summe wurden Risikovorsorgen, Reserven sowie eine allfällige Beauftragung eines Totalübernehmers bereits berücksichtigt.
„Mit der vollkommenen Neuausrichtung des Projektes, der neuen, abgestimmten Ausführungsplanung, die bisherigen Bauarbeiten und schliesslich mit der Vergabe des Teil- Generalunternehmers sind die wesentlichsten Voraussetzungen für die Einhaltung der Kosten- und Terminziele geschaffen“, sind Gabmann und Steiner überzeugt.
Unabhängig davon wird das Vergabeverfahren für einen Totalübernehmer intensiv vorangetrieben. Hearings wurden bereits abgehalten und es geht in den kommenden Wochen in die Angebotsphase. Mit einem Abschluss des Verfahrens kann bis zum Herbst 2010 gerechnet werden. Die Entscheidung über eine tatsächliche Vergabe wird abhängig vom wirtschaftlichen Vorteil für die Flughafen Wien AG getroffen werden.
Rückfragehinweis: Pressestelle Flughafen Wien AG
Peter Kleemann (+43-1-) 7007-23000 p. kleemann@viennaairport.com
Clemens Schleinzer (+43-1-) 7007-22399 c.schleinzer@viennaairport.com
Birgit Fehsler (+43-1-) 7007-22254 b.fehsler@viennaairport.com
Kontakt:
Postfach 1
1300 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.