Firmenmonitor

Procter & Gamble und das Internationale Olympische Komitee (IOK) geben weltweite Partnerschaft bekannt


Procter & Gamble Service GmbH

03.08.2010, Procter & Gamble (NYSE:PG) und das Internationale Olympische Komitee (IOK) haben heute die weitreichendste globale Partnerschaft angekündigt, die sich auf die nächsten fünf Olympischen Spiele, von den Spielen 2012 in London bis zur Olympiade 2020 erstreckt.



P&Gs umfangreiches Produktportfolio, das 22 Marken enthält, die jede für sich einen weltweiten Umsatz von mindestens einer Milliarde US Dollar im Jahr generieren, und die immense Zahl der Konsumenten, die P&G Produkte in aller Welt kaufen, ermöglichen diese weitreichende Vereinbarung. Zu den Markenikonen, die an der globalen Partnerschaft beteiligt sind, gehören Pampers®, Tide®, Ariel®, Always®, Whisper®, Crest®, Pantene® and Olay®.

Damit baut P&G auf den Erfolg seiner „Team USA“-Partnerschaft bei den Winterspielen 2010 in Vancouver auf, die im Ergebnis zu höherem Beliebtheitsgrad, einem größeren Marktanteil und nahezu 100 Millionen Dollar an zusätzlichem Umsatz geführt hat. Das Unternehmen wird die Partnerschaft mit dem IOK zur Umsetzung seiner zielführenden Wachstumsstrategie nutzen. Gleichzeitig soll damit das Leben von Athleten, Müttern und ihren Familien in der ganze Welt verbessert werden.

Dazu Marc Pritchard, P&G Global Marketing and Brand Building Officer: „P&G ist stolz, die Olympische Bewegung in den nächsten zehn Jahren begleiten zu dürfen. Wie wir bereits von unseren Erfolgen in Vancouver wissen, geht es dabei um viel mehr als Sponsorenschaft. Für P&G steht die Partnerschaft mit dem IOK im Mittelpunkt, um das Leben von Athleten, Müttern und ihren Familien zu verbessern und die vier Milliarden Konsumenten, die unsere Produkte heute schon nutzen, für die Olympische Bewegung zu begeistern.

IOK-Präsident Jacques Rogge kommentierte die Partnerschaft mit den Worten: „Procter & Gamble ist ein erstklassiges Unternehmen und wir freuen uns ganz besonders bekanntzugeben, dass wir dem Unternehmen bis 2020 partnerschaftlich verbunden bleiben werden. P&Gs globale Reichweite und Verbraucherwissen werden bei unseren Bemühungen, einem weltweiten Publikum die olympischen Werte zu vermitteln, von unschätzbarem Wert sein. Zudem werden die Athleten und die Olympische Bewegung Nutzen aus der finanziellen Unterstützung in der nächsten Dekade ziehen.“

Mit P&Gs Produktportfolio, zu dem einige der weltweit bekanntesten Marken wie Pampers®, Tide®, Ariel®, Always®, Whisper®, Vicks®, Crest®, Gillette®, Pantene® und Olay® zählen, sollen Einzelathleten und Länderteams gesponsert werden. Auf Unternehmensebene wird P&G die Unterstützung olympischer Familien fortsetzen, indem Erfolgskonzepte der Winterolympiade 2010 in Vancouver erneut zur Anwendung kommen. Durch globale Ausweitung der Kampagne „Proud Sponsor of Moms“ werden vor allem Mütter unterstützt.

P&G wird auch weiterhin Athleten, Müttern und ihren Familien unmittelbare Hilfe leisten. Im Rahmen der Kampagne „Proud Sponsor of Moms“ wird das Unternehmen das „Thank You Moms“-Programm bei der erstmals ausgetragenen Jugendolympiade, die vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur stattfindet, fortsetzen. P&G wird 25 Müttern junger Olympioniken aus der ganzen Welt beim Bestreiten der Reise- und Unterbringungskosten behilflich sein, damit sie in Singapur dabei sein können, wenn ihre Kinder sich im olympischen Wettkampf messen.

Um den Einsatz und die Hingabe der Mütter, ihrer Familien und der Olympiakämpfer zu würdigen, wird P&G ein Dokumentar-Video mit dem Titel „Raising an Olympian, The P&G Momumentary Project“ produzieren. Diese Videoserie beschreibt die Geschichte der Olympia- Teilnehmer aus Sicht ihrer Mütter. Die Spots werden im Vorfeld sowie während der Olympischen Sommerspiele 2012 in London ausgestrahlt und sollen die Frage „Wie zieht man einen Olympiasportler auf?“ beantworten.

P&G hat sich mit den Müttern der sechs prominentesten Olympiateilnehmer der Welt und einem US-amerikanischen Paralympics Teilnehmer zusammengetan. Diese Mütter werden sozusagen aus dem Nähkästchen plaudern und ihre einmaligen Erfahrungen als „olympische Mutter“ im Rahmen des „Proud Sponsor of Moms“-Programms teilen. Zweck dieses Programms ist es, das Leben von Athleten, Müttern und Familien in der ganzen Welt zu verbessern. Bei den Müttern handelt es sich um Jennifer Bolt (Mutter des jamaikanischen Sprinters Usain Bolt), Rosemary Jones (Mutter der australischen Schwimmerin Leisel Jones), Cao Lihua (Mutter der chinesischen Beach-Volleyballerin Xue Chen), Aster Menagesha (Mutter der äthiopischen Langstreckenläuferin Meseret Defar), Debbie Phelps (Mutter des US- Schwimmers Michael Phelps), Pat Radcliffe (Mutter der britischen Langstreckenläuferin Paula Radcliffe) und Marlene Shirley (Mutter des US-amerikanischen Paralympic Leichtathleten Marlon Shirley).

Kontakte:
Procter & Gamble Marina Barker Tel. +44 193-289-6310 barker.mr@pg.com

Kontakt:
Procter & Gamble Service GmbH
Sulzbacher Strasse 40 - 50
65824 Schwalbach am Taunus

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung