News Abo

Mitarbeitende der Post sind stark engagiert


Die Schweizerische Post AG

06.08.2010, Die Mitarbeitenden der Schweizerischen Post sind nach wie vor sehr engagiert. Das zeigen die Ergebnisse der Personalumfrage 2010. Die Werte zur «Arbeitssituation», «Kundenorientierung» und zur «Personalzufriedenheit» sind auf hohem Niveau stabil geblieben. «Strategie» und «Anstellungsbedingungen» werden wie bereits im Vorjahr weniger hoch bewertet. Gestützt werden die Ergebnisse durch eine Rekordbeteiligung von 75 Prozent des befragten Personals.


Logoregister

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich weiterhin in hohem Masse für die Post. Mit 83 von maximal 100 Punkten erreicht der Index «Engagement» denselben Wert wie im Vorjahr. Er setzt sich zusammen aus den Fragen zu «Identifikation» (80 Punkte), «Personalfluktuation» (81 Punkte) und «Leistungsbereitschaft» (87 Punkte). Der Wert «Personalzufriedenheit» liegt mit 74 Punkten um einen Punkt tiefer als 2009. Damit bleibt er im Vergleich mit anderen Unternehmen nach wie vor hoch.

Werte aus Gesamtsicht des Konzerns stabil
Nicht nur beim Engagement, sondern auch bei weiteren auf Konzernebene konsolidierten Resultaten sind im Vorjahresvergleich keine oder kaum Veränderungen auszumachen. So sind die Werte zur «Kundenorientierung» (78 Punkte), «Arbeitssituation» (75 Punkte) und «Bereichsfitness» (71 Punkte) unverändert geblieben. «Arbeitssituation» ergibt sich aus Fragen zu Arbeitsinhalt, Abläufen, Arbeitsbelastung und - bedingungen; «Bereichsfitness» setzt sich aus Themen wie Strategie, Kommunikation, Innovation und Weiterentwicklung zusammen, die von der Leitung des jeweiligen Bereichs beeinflusst werden.

«Strategie» und «Anstellungsbedingungen» mit tieferen Werten
Wie bereits im letzten Jahr erzielen die Themen «Strategie» (64 Punkte) und «Anstellungsbedingungen» (65 Punkte) tiefere Werte. Die «Arbeitsbelastung» bleibt mit 71 Punkten auf mittlerem Niveau stabil. Nicht verändert hat sich die Haltung der Pöstlerinnen und Pöstler zu ihrem Arbeitsinhalt: Mit 81 Punkten beurteilen die Mitarbeitenden ihre Arbeit als sinnvoll und abwechslungsreich. Werte von 60 bis 74 Punkten entsprechen gemäss Umfragemodell einer mittleren positiven Beurteilung, Werte von 75 bis 84 Punkte einer hohen positiven Beurteilung.

Stabile Werte in den Konzernbereichen
Alle Konzernbereiche erreichen ebenfalls stabile Werte auf hohem Niveau (vgl. dazu die Tabelle unten). Gewisse Unterschiede zwischen den Bereichen sind nahezu gleich geblieben wie im Vorjahr. Der Rücklauf der Erhebung, die unter rund 50‘000 Mitarbeitenden in 16 Ländern und in 8 Sprachen durchgeführt wurde, erreichte mit 75 Prozent einen Rekordwert. Die hohe Beteiligung stützt die vorliegenden Ergebnisse und spricht für eine hohe Akzeptanz der Personalumfrage. Die Post analysiert nun die Ergebnisse und wird daraus Massnahmen ableiten.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern www.post.ch

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung