BAUER AG nach solidem erstem Halbjahr optimistisch für das Gesamtjahr

13.08.2010, - Gesamtkonzernleistung mit 592,9 Millionen Euro um 12,9 Prozent unter Vorjahr (681,0 Millionen Euro) - Umsatzerlöse mit 529,1 Millionen Euro stabil (Vj.: 534,0 Millionen Euro) - Nachsteuerergebnis von 6,1 Millionen Euro (Vj.: 21,1 Millionen Euro) - Auftragseingang erhöht sich um 38,7 Prozent auf 738,8 Millionen Euro - (Vj.: 532,8 Millionen Euro) - Prognose für das Gesamtjahr bestätigt: stabile Gesamtkonzernleistung in Höhe des Vorjahres und Nachsteuerergebnis von rund 40 Millionen Euro
Im ersten Halbjahr belief sich die Gesamtkonzernleistung auf 592,9 Millionen Euro und lag damit um 12,9 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse wiesen mit 529,1 Millionen Euro ein nahezu stabiles Niveau auf. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 27,2 Millionen Euro (Vj.: 44,9 Millionen Euro). Auch das Nachsteuerergebnis war zum Ende des ersten Halbjahrs mit 6,1 Millionen Euro (Vj.: 21,1 Millionen Euro) profitabel.
Geschäftssegmente
Wegen grosser Projekte im arabischen Raum und in Kanada legte die Leistung im Geschäftsegment Bau auf 292,8 Millionen Euro zu und übertraf damit den Vorjahreswert von 273,2 Millionen Euro um 7,2 Prozent. Das operative Segmentergebnis (EBIT) reduzierte sich von 12,9 Millionen Euro auf 9,6 Millionen Euro.
Das Geschäftssegment Maschinen, das im Vorjahreszeitraum noch sehr gut lief, ist weiterhin von der Wirtschaftskrise beeinflusst. Während die Leistung im ersten Halbjahr 2010 um 32,8 Prozent auf 252,0 Millionen Euro zurückging, sind die externen Umsätze nur um 17,0 Prozent gefallen. Positive Impulse kommen vor allem durch Grossgeräte, bei denen die BAUER Gruppe einen Marktvorteil besitzt. Das operative Segmentergebnis betrug 16,3 Millionen Euro (Vj.: 33,1 Millionen Euro).
Das Geschäftssegment Resources, das sich Zukunftsmärkten wie Rohstoffförderung, Umwelttechnik und Brunnenbau widmet, entwickelt sich weiter erfreulich. Im ersten Halbjahr steigerte sich die Leistung um 3,9 Prozent auf 77,3 Millionen Euro. Das Wachstumspotential wurde noch nicht ganz ausgeschöpft, weil sich einige Grossprojekte verzögerten. Das Segmentergebnis (EBIT) liegt mit 1,6 Millionen Euro gut über dem Niveau des Vorjahreszeitraums mit 0,6 Millionen Euro.
Auftragseingang, Auftragsbestand und Ausblick
Der erfreuliche Auftragseingang zeigt, dass die Talsohle der Wirtschaftskrise durchschritten zu sein scheint. Er stieg um 38,7 Prozent auf 738,8 Millionen Euro an. Der Auftragsbestand der Unternehmensgruppe legte im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Viertel zu: Zum 30. Juni betrug er 654,8 Millionen Euro.
Im Bau konnte der seit Frühjahr 2009 konstante Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 10,2 Prozent auf 400,9 Millionen Euro erhöht werden. Dazu trug vor allem bei, dass ein weiterer Abschnitt bei der Dammsanierung am Lake Okeechobee in Florida beauftragt wurde. Ausserdem ist die BAUER Gruppe derzeit am Bau der Museen Guggenheim und Louvre in Abu Dhabi sowie an grösseren Projekten in Katar und in Kanada beteiligt. Der Auftragseingang lag um 34,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Der Maschinenbau verzeichnet weiter gleichmässige Bestellungen und einen – im Vergleich zum schwachen Vorjahr – deutlichen Anstieg des Auftragsbestands um 55,7 Prozent auf 128,6 Millionen Euro. Insbesondere die Märkte des Fernen Ostens trugen dazu bei. Damit stabilisiert sich das Geschäft auf einem niedrigeren Niveau.
Resources weist mit 125,3 Millionen Euro einen sehr guten Auftragsbestand aus, der um 63,0 Prozent deutlich über Vorjahr liegt. Der Auftragseingang wuchs ebenfalls deutlich um 58,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist das noch junge Segment auf gutem Weg, langfristig zu einer tragenden Säule des Konzerns zu werden.
„Die wieder deutlich bessere Auftragslage macht uns zuversichtlich, dass sich unsere Unternehmen gut in die Zukunft entwickeln werden. Schon im kommenden Jahr könnte es wieder gelingen, Wachstum zu generieren und unser Ergebnis überproportional zu steigern.“
Für das Gesamtjahr bestätigt die BAUER Gruppe ihre Prognose für eine Gesamtkonzernleistung auf Höhe des Vorjahres. Das Nachsteuerergebnis soll bei 40 Millionen Euro liegen.
Medienkontakt:
Bettina Erhart / Christopher Wolf Investor Relations BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Strasse 1 86529 Schrobenhausen Tel.: +49 8252 97-1918 Fax: +49 8252 97-2900 investor.relations@bauer.de www.bauer.de
Kontakt:
Bauer-Strasse 1
86529 Schrobenhausen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.