MAN liefert umweltfreundliche Motorisierung für neue Nordseefähren

20.08.2010, Der Augsburger Hersteller von Grossdieselmotoren und Turbomaschinen, MAN Diesel & Turbo, hat von der norwegischen Werft Bergen Group Fosen einen Auftrag über insgesamt 14 Grossdieselmotoren erhalten. Für den Neubau zweier hochmoderner Fähren liefert das Unternehmen acht Haupt-antriebe, sechs Hilfsmotoren und zwei Getriebe der Tochterfirma Renk AG. Die Motoren werden zunächst mit konventionellem Kraftstoff und ab 2016 mit umweltfreundlichem Erdgas betrieben.
Die Wahl von Bergen Group Fosen und Fjord Line fiel bei den Hauptma-schinen auf den bewährten MAN 32/44CR Common-Rail-Motor, der bei hoher Kraftstoffeffizienz zugleich sehr niedrige Emissionswerte erreicht. In der gewählten Ausführung als Zehnzylinder Reihenmotor leistet ein Aggre-gat 5 600 kW (ca. 7 600 PS). Die Umweltfreundlichkeit der Motoren ist von besonderer Bedeutung, da es sich bei Nord- und Ostsee um küstennahe Sonderzonen handelt, in denen zukünftig besonders strikte Emissionsvor-gaben gelten.
Um diese strengen Vorgaben einhalten zu können, ist darüber hinaus be-absichtigt, die Motoren zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Nachrüstsatz zu so genannten Zweistoffmotoren (Dual-Fuel-Motoren) umzubauen. Dieser befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und wird innerhalb der nächsten Jahre durch den After-Sales-Bereich MAN PrimeServ nachgerüs-tet. Mit Hilfe dieses Retrofits lassen sich die Motoren dann auf Knopfdruck vom Betrieb mit flüssigen Kraftstoffen auf umweltfreundlicheres Erdgas umschalten. Ein Dual-Fuel-Motor im Gasbetrieb verursacht rund 80 Prozent weniger Stickoxide als im Dieselbetrieb, fast keine Schwefelemissionen und etwa 95 Prozent weniger Partikel im Abgas. Auch der Ausstoss an CO2 sinkt signifikant. Setzt man jährlich 6000 Betriebsstunden pro Motor voraus, sparen die beiden Schiffe auf diese Weise jeweils rund 12 000 Tonnen CO2 ein. Die nötigen Gastanks an Bord der Fähren wurden bereits in der Konstruktionsphase eingeplant.
Bereits heute sind viele Flüssiggas-Tanker mit Dual-Fuel-Motoren von MAN Diesel & Turbo ausgerüstet. Das abdampfende Gas aus den Ladungstanks dieser Schiffe geht nicht verloren, sondern kann äusserst energieeffizient für den Betrieb des Antriebsmotors verwendet werden. Auch im stationären Einsatz erfreuen sich Dual-Fuel-Motoren von MAN Diesel & Turbo immer grösserer Beliebtheit – bei Störungen der Gasinfrastruktur können Kraft-werksbetreiber problemlos auf flüssigen Treibstoff umsteigen und so die Stromproduktion lückenlos aufrechterhalten.
Medienkontakt:
MAN SE Corporate Communications Ungererstr. 69 80805 München Postfach 401347 80713 München Telefon +49. 89. 36098-111 Fax +49. 89. 36098-382 E-Mail presse@man.eu
Kontakt:
Landsberger Strasse 110
80339 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.