RBA-Banken wachsen weiter - Informatikwechsel steht bevor

27.08.2010, Die 41 RBA-Banken haben im ersten Halbjahr 2010 Kundengelder und -ausleihungen gesteigert sowie die Eigenmittelbasis verstärkt. Die ersten Banken werden zum kommenden Jahreswechsel auf die neue Informatikplattform migrieren.
Ihre traditionell starken Eigenmittel konnten die RBA-Banken im ersten Semester 2010 weiter stärken. Sie stiegen um 3.2% auf CHF 3.5 Mrd.
Wegen des anhaltend hohen Margendrucks und des tiefen Zinsniveaus nahm der Erfolg aus dem Zinsengeschäft gegenüber der Vorjahresperiode um 4.4% auf CHF 323 Mio. ab. Demgegenüber erhöhten sich der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+7.2%) und der Erfolg aus dem Handelsgeschäft (+2.5%). Der Betriebsertrag verringerte sich um 3.7% auf CHF 411 Mio. Der Geschäftsaufwand nahm moderat um 1.0% auf CHF 238 Mio. zu. Der Bruttogewinn reduzierte sich um 9.6% auf CHF 172.5 Mio.
Die vorsichtige Risikopolitik der RBA-Banken wirkte sich in tieferen Risikokosten aus: Die Position Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste bildete sich gegenüber der Vorjahresperiode um 45% auf CHF 6.0 Mio. zurück. Das Halbjahresergebnis sank um 6.1% auf CHF 113 Mio.
Wechsel der Informatiklösung
Die Migration auf die Informatikplattform Finnova rückt für die ersten Banken näher, sie erfolgt zum Jahreswechsel 2010/2011. Die übrigen Institute folgen in fünf Gruppen bis Ende 2012. Die Arbeiten für das Grossprojekt sind auf Kurs. Mit Finnova erhalten die RBA- Banken eine attraktive und kostengünstige Plattform für ein modernes, effizientes Bankgeschäft.
Medienkontakt:
RBA-Holding AG Mattenstrasse 8 3073 Gümligen T.: 031 660 44 44 F.: 031 660 44 55 E.: info@holding.rba.ch I.: www.rba-holding.ch
Kontakt:
Mattenstrasse 8
3073 Gümligen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.