Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010

30.08.2010, Insgesamt zufriedenstellender Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr mit Vorsteuerergebnis von 554 Mio. Euro (Vj.: 548 Mio. Euro*) - 1. Halbjahr 2010 geprägt durch zwei unterschiedliche Quartale - 1. Quartal: - Hohe Wertaufholung durch gute Kapitalmärkte - Saisonal bedingt niedrigere Kreditvorsorge - 2. Quartal: - Wertaufholungsprozess deutlich abgebremst im Zuge der Euroländerkrise - Risikovorsorge bei ungarischer MKB deutlich erhöht - Stabile Erträge im Kundengeschäft sowie gestiegener Provisions- und Zinsüberschuss - Solide Kernkapitalquote - Gute Refinanzierung
• Hohe Ergebnisbeiträge aus dem Geschäft mit Grossunternehmen und aus kundenbezogenen Kapitalmarktaktivitäten • Mittelstandsgeschäft macht deutliche Fortschritte • Kundeneinlagen legen um 7 Mrd. Euro zu
Ausgewählte Geschäftserfolge:
• Stadtwerke München: 750 Mio. Euro Schuldscheindarlehen • Thüga-Holding: 300 Mio. Euro Schuldscheindarlehen • GEWOFAG: 200 Mio. Euro Finanzierung energetische Wohnbausanierung • Kommunale Konsortialfinanzierung Geothermieprojekt: 40 Mio. Euro • E.ON Bayern/Regensburg: 40 Mio. Euro Finanzierung Bau neues Verwaltungsgebäude • Begleitung bayerischer Mittelstand bei Photovoltaik Projekt in Spanien • Projektfinanzierung Photovoltaikpark in Brandenburg: 45 Mio. Euro • Sorten- und Edelmetallgeschäft: gehandeltes Volumen: 1 Mrd. Euro
Ausblick 2010: Insgesamt positives Ergebnis erwartet
• In weiterhin herausforderndem Umfeld insgesamt positives Konzernergebnis nach IFRS für 2010 erwartet • Umfeld und Effekte: • Anhaltende Unsicherheiten auf Finanzmärkten bremsen positive Ergebniseffekte aus Fair Value Bewertung • Deutliche Ergebnisbelastungen durch nationale Bankenabgaben und regulatorische Massnahmen erwartet • Wirtschaftliche Erholung in europäischen Kernmärkten • Schwerpunkte: • Intensivierte Kundenorientierung • Konzentration auf die Erwirtschaftung von nachhaltigen und stabilen Erträgen • Umbau der Bank im Jahr 2010 in weiten Teilen abschliessen • Risikobetrachtung mit konsequentem Fokus auf Konzernebene
1. Halbjahr 2010 im Detail: Vorbemerkungen
• Um eine Vergleichbarkeit zum Vorjahr zu erreichen, wurden die Ertrags- und Aufwandspositionen 2009 um die Ergebnisbeiträge der HGAA bereinigt. • Die SaarLB wurde zum 30.06.2010 entkonsolidiert. Die Bilanzposten der SaarLB sind nicht mehr im Zwischenbericht enthalten. In der GuV ist die SaarLB jedoch für die Periode, in der sie zum BayernLB-Konzern gehörte, zu erfassen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die SaarLB im ersten Halbjahr 2010 GuV-seitig vollständig enthalten ist.
Medienkontakt:
Bayerische Landesbank Anstalt des öffentlichen Rechts Marketing Brienner Str. 18 D-80333 München
Kontakt:
Briennerstrasse 18
80333 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.