Agennix AG gibt Präsentation bekannt

03.09.2010, Die Agennix AG (Frankfurter Wertpapierbörse: AGX) gab bekannt, dass heute Daten der Phase-II-Studie mit Talactoferrin bei schwerer Blutvergiftung (Severe Sepsis) auf dem Sepsis 2010 International Symposium des Internationalen Sepsis Forum in Paris präsentiert wurden. Die doppelt-verblindete, Placebo-kontrollierte Studie untersuchte Talactoferrin im Vergleich zu Placebo bei 190 erwachsenen Patienten mit schwerer Blutvergiftung an 25 führenden Studienzentren in den USA. Wie bereits berichtet, erreichte die Phase-II-Studie ihren primären Endpunkt eines Rückgangs der 28-Tages- Gesamtmortalität von 26,9% im Placebo-Arm auf 14,4% im Talactoferrin-Arm (two-tailed p- value angepasst hinsichtlich kardiovaskulärer Funktionsstörungen = 0,05, odds ratio gemäss logistischer Regressionsanalyse = 0,48) – dies entspricht einer 46%igen relativen Reduktion (12,5%-Punkte).
Die Phase-II-Studie wurde hauptsächlich durch eine Fördersumme in Höhe von 3 Millionen US-Dollar des U.S. National Institutes of Health finanziert.
Agennix beabsichtigt, eine erste Phase-III-Studie mit Talactoferrin bei schwerer Sepsis Anfang des Jahres 2011 zu beginnen.
Schwere Blutvergiftung (Severe Sepsis)
Blutvergiftung ist eine Erkrankung in Folge einer Infektion oder allgemeinen Entzündung. Unter normalen Umständen setzt die körpereigene Abwehr eine begrenzte Kettenreaktion zur Bekämpfung der Infektion in Gang. Bei schwerer Blutvergiftung (Severe Sepsis) eskaliert die systemische Antwort jedoch in einer Überreaktion des Körpers, die zu Organ- Funktionsstörungen bis hin zum Versagen eines oder mehrerer Organe und in vielen Fällen sogar zum Tode führen kann. Jährlich erkranken sowohl in Europa als auch in Nordamerika jeweils rund 750.000 Personen an schwerer Blutvergiftung. Es wird erwartet, dass sich diese Zahlen aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung noch weiter erhöhen werden. Schätzungen zufolge sterben in den USA jährlich rund 30 bis 35 Prozent der an schwerer Blutvergiftung erkrankten Personen. Laut „U.S. Centers for Disease Control and Prevention” gehört Blutvergiftung in den USA zu den zehn häufigsten Todesursachen. Patienten, die an schwerer Blutvergiftung erkranken, müssen sich einer stationären, meist intensivmedizinischen, Behandlung unterziehen. Die Behandlungskosten bei Blutvergiftung wurden 2001 allein in den USA jährlich auf über 16 Milliarden US-Dollar geschätzt und es wird davon ausgegangen, dass sich diese Kosten mittlerweile signifikant erhöht haben.
Talactoferrin
Talactoferrin ist eine oral verabreichbare biopharmazeutische Therapieform mit immunmodulatorischen und antibakteriellen Eigenschaften, die für die Behandlung von Krebs und schwerer Blutvergiftung (Severe Sepsis) entwickelt wird. Talactoferrin zeigte Wirksamkeit in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-2- Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Blutvergiftung. In Folge der vielversprechenden Ergebnisse der Phase-2-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs wurden zwei Phase-3-Studien mit Talactoferrin in dieser Indikation initiiert. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist eine der am weitesten verbreiteten Krebsarten weltweit und die häufigste krebsbedingte Todesursache. Die Gesellschaft beabsichtigt Talactoferrin auch in der Indikation schwere Blutvergiftung weiterzuentwickeln. Talactoferrin hat sich bei den genannten Patientengruppen als sehr gut verträglich erwiesen.
Medienkontakt:
Agennix AG Fraunhoferstrasse 20 82152 Planegg/Martinsried T.: +49 89 85 65 26 00 F.: +49 89 85 65 26 10 E.: info@agennix.com
Kontakt:
Fraunhoferstraße 20
82152 Planegg/Martinsried
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.