Telekom Austria hat Glasfaser-Netzausbau deutlich beschleunigt

03.09.2010, Bis Jahresende 2010 sollen 40 Prozent der Haushalte und Gewerbebetriebe mit schnellen Breitbandzugängen versorgt sein
Der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes auf Basis der sogenannten "VDSL@CO"- Technologie fiel im November 2009. "Uns ist es sehr wichtig, dass wir beim Ausbau unseres Giganetzes die digitale Kluft zwischen Stadt und ländlichen Gebieten verkleinern", so Telekom-Chef Hannes Ametsreiter damals.
Neben dem weiteren Ausbau von VDSL@CO wurden vier Glasfaserpilotprojekte - sogenannte "FiberCities" - mit bis zu 100 Mbit/s für insgesamt 150.000 Privathaushalte und Gewerbebetriebe realisiert. Das Pilotprojekt in Villach wurde 2009 abgeschlossen, die Fertigstellung in Klagenfurt erfolgt 2010 und in den beiden Wiener Bezirken Fünfhaus und Döbling mit Anfang 2011, so die börsenotierte teilstaatliche Telekom.
Bis Jahresende 2010 sei geplant, insgesamt 40 Prozent der Haushalte und Gewerbebetriebe (unter Berücksichtigung der bis dahin fertiggestellten "FiberCities" in Villach und Klagenfurt) mit schnellen Breitbandzugängen versorgen zu können. "Das entspricht einem Marktpotenzial für die GigaSpeed-Produkte von 1,7 Mio. Haushalten in Österreich", rechnete der Marktführer bei Festnetz, Internet und Mobilfunk vor.
Medienkontakt:
A1 Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien T.: +43 50 664 0 F.: 0800 100 109 E.: kundenservice@telekom.at
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.