Erfreuliches Semesterergebnis der MCH Group


MCH Messe Schweiz (Basel) AG

07.09.2010, CHF 242.1 Mio. Betriebsertrag und CHF 38.6 Mio. Gruppengewinn im ersten Semester 2010: Starkes erstes Messehalbjahr, positiver Effekt der Beaulieu Exploitation SA: Erwartungen für 2010 deutlich über dem Vorjahr



Die MCH Group kann auf ein sehr gutes erstes Halbjahr 2010 zurückblicken. Der konsolidierte Betriebsertrag der Unternehmensgruppe beläuft sich in der Berichtsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 2010 auf CHF 242.1 Mio. (Vergleichsperiode im Vorjahr CHF 200.3 Mio., plus 21 %). Der konsolidierte Semestergewinn beträgt CHF 38.6 Mio. (CHF 15.5 Mio., plus 149 %).

Die Bilanzstruktur per 30. Juni 2010 zeigt eine Bilanzsumme von CHF 591.2 Mio. (30. Juni 2009 CHF 448.7 Mio.), welche sich auf der Aktivseite in Umlaufvermögen von CHF 209.0 Mio. (CHF 73.1 Mio.) und Anlagevermögen von CHF 382.2 Mio. (CHF 375.6 Mio.) gliedert. Auf der Passivseite stehen ein Fremdkapitalanteil von CHF 337.7 Mio. (CHF 236.5 Mio.) und ein Eigenkapitalanteil von CHF 253.5 Mio. (CHF 212.2 Mio.).


Die im ersten Semester 2010 ausgewiesenen Resultate liegen im Bereich des aussergewöhnlichen Rekordjahres 2007. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr hat verschiedene Gründe: Mit der Swissbau war das Messeprogramm im ersten Halbjahr 2010 zyklusbedingt stärker als im Vorjahr. Trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen konnten sich die Messen gut behaupten. Sie stellten ihre starke Marktposition unter Beweis und profitierten zum Teil auch von konjunkturellen Erholungstendenzen. Dies gilt auch für das Geschäftsfeld Event Services, in dem die Talsohle des vorangegangenen Krisenjahres überschritten werden konnte.

Zu den guten Halbjahresresultaten trägt zudem die Erstkonsolidierung der Beaulieu Exploitation SA nach der Übernahme der Aktienmehrheit durch die MCH Group AG bei. Die 100%-Übernahme der Exhibit & More AG wird sich erst in der zweiten Jahreshälfte auf die Resultate auswirken, da ihre Messen erst im zweiten Semester stattfinden.

MCH Messen: Der Betriebsertrag der Eigenmessen konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund CHF 40 Mio. bzw. 25 % gesteigert werden und machte 76 % des gesamten Betriebsertrages der Unternehmensgruppe aus. Diese erfreuliche Entwicklung ist unter anderem auf die erfolgreiche Swissbau sowie die Erweiterung des Messeportfolios mit den Veranstaltungen der Beaulieu Exploitation SA zurückzuführen.

MCH Infrastruktur: Im Infrastruktur-Vermietungsgeschäft – den Gastveranstaltungen – musste in der Berichtsperiode im Vergleich zum Vorjahr ein Ertragsrückgang von rund 10 % hingenommen werden. Hier war als Folge der Wirtschaftskrise ein Rückgang an Veranstaltungen und diesbezüglicher Aufwendungen spürbar. Der Anteil dieses Geschäftsfeldes am konsolidierten Betriebsertrag betrug in der Berichtsperiode 4 %. MCH Event Services: Weniger Veranstaltungen, kleinere Budgets, grosser Preisdruck – die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind in den Bereichen Event-Management, Standbau und Einrichtungen sowie Veranstaltungstechnik nach wie vor deutlich zu spüren. Dennoch konnte in diesem Geschäftsfeld der Betriebsertrag im Vergleich zum Vorjahr um rund CHF 4 Mio. bzw. 8 % gesteigert werden.Der Anteil dieses Geschäftsfeldes am Betriebsertrag der Unternehmensgruppe betrug 20 %. Marktposition weiter gestärkt

„Wir haben unsere Marktposition weiter gestärkt“, sagt René Kamm, CEO der MCH Group. „Die Investitionen in die Unternehmensentwicklung sowie insbesondere auch in unsere Produkte zahlen sich aus. Wir haben in dieser Berichtsperiode den höchsten Betriebsertrag in der Geschichte des Unternehmens erzielt und der Gruppengewinn stellt in unserer Branche einen Spitzenwert dar. Das unterstreicht erneut, dass wir mit unserer Live-Marketing-Strategie rechtzeitig den richtigen Weg eingeschlagen haben.“

Betriebsertrag 2010 auf Rekordniveau
Angesichts der grossen saisonalen Schwankungen im Messegeschäft kann vom Halbjahres¬ergebnis nicht linear auf das zu erwartende Jahresergebnis geschlossen werden. Die grössten Messen im Jahresprogramm 2010 haben im ersten Halbjahr stattgefunden. Zudem fallen die veranstaltungsfreien Sommermonate ins zweite Halbjahr. Das zweite Semester wird deshalb wesentlich schwächer ausfallen als das erste. Die MCH Group erwartet dennoch per Ende Jahr einen Ertrag auf Rekordniveau und einen Gewinn in der Grössenordnung des Halbjahresergebnisses.




Medienkontakt MCH Group AG Corporate Communications Christian Jecker +41 58 206 22 52 christian.jecker@mch-group.com www.mch-group.com

Kontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Messeplatz 1
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung