Von null auf eine Milliarde Euro

08.09.2010, Die neue Strategie der Deutschen Telekom AG "verbessern - verändern - erneuern: von Telco zu Telco plus", nimmt weiter Fahrt auf: Heute stellte der Vorstandsvorsitzende René Obermann die drei Top-Manager für die Bereiche intelligente Stromnetze, vernetzte Fahrzeuge und vernetztes Gesundheitswesen vor. Künftig wird Gabriele Riedmann de Trinidad das Angebot der Deutschen Telekom im Bereich Energie ausbauen. Horst Leonberger verantwortet das Geschäftsfeld vernetzte Fahrzeuge und Axel Wehmeier das Thema Gesundheit. Ihr finanzieller Auftrag: Das Feld "Intelligente Netzlösungen" soll von heute null bis 2015 auf rund 1 Mrd. Euro kommen.
Die 2009 in Kraft getretene EU-Richtlinie für erneuerbare Energien verlangt bis 2020 einen Anteil von 20 Prozent Strom aus regenerativen Quellen, das deutsche Energiewirtschaftsgesetz 30 Prozent im deutschen Strommix. Mit Serviceleistungen rund um ein intelligentes Stromnetz und intelligente Stromzähler will die Telekom am Wachstum teilhaben und der beste Partner für die Energiebranche werden.
Auf Lösungen für sicheres und effizientes Autofahren, eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Flottensteuerung und Möglichkeiten für vernetzte Elektroautos setzt die Deutsche Telekom gemeinsam mit ihren Partnern im Geschäftsfeld vernetzte Fahrzeuge. Bei 350 Mio. Fahrzeugen allein in Europa sieht die Telekom in diesem Feld erhebliches Marktpotenzial.
Der demografische Wandel bei gleichzeitig zunehmend notwendiger Budgetdisziplin stellt das Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen. Um den Spagat zwischen zunehmendem Bedarf an Gesundheitsleistungen und engem Finanzrahmen leisten zu können, muss die Branche auf den vermehrten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie setzen. Diese Entwicklung wird dem Thema e-Health in den kommenden Jahren spürbaren Rückenwind geben. Für diesen Markt stellt sich die Deutsche Telekom strategisch und langfristig auf.
In sämtlichen Branchen stellt die Informations- und Kommunikationstechnologie einen entscheidenden Wachstumsfaktor dar, den die Deutsche Telekom für sich nutzen möchte. Renè Obermann: "Unsere Angebote setzen direkt am Innovationsprozess an. Eine enge Zusammenarbeit, in der jeder Partner sein Know how einbringt, wird uns zum besten Partner der Branchen machen."
Medienkontakt:
Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn E.: info@telekom.de
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.