ILMAC widerspiegelt vielversprechende Marktaussichten


MCH Messe Schweiz (Basel) AG

20.09.2010, Vom 21. bis 24. September 2010 ist Basel wieder Hauptstadt und wichtigster Treffpunkt für die Pharma- und Chemiebranche sowie der Biotechnologie. Rund 500 Aussteller zeigen Neuheiten und Innovationen für Forschung, Entwicklung, Umwelt- sowie Verfahrenstechnik. Die Zahl der teilnehmenden Firmen unterstreicht die gute Ausgangslage der sich präsentierenden Branchen. Es werden über 15'000 Fachbesucher aus Pharma, Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungsmittel und Getränke erwartet. Ergänzt wird die ILMAC mit den verschiedenen Begleitveranstaltungen von internationalem Format unter dem Dach der Basel Life Sciences Week.


Logoregister

Das Herz der Schweizer Chemie schlug schon immer am Basler-Rheinknie und die Bedeutung der pharmazeutischen und chemischen Unternehmen für diese Grossregion steigt stetig. Die strukturellen Akzente haben sich etwas verändert, und nach der viel beklagten Wirtschaftskrise ist der Aufschwung praktisch in allen Teilen der Industrie angekommen.

Neuheiten und Innovationen im Fokus
Rund 500 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren von Dienstag bis Freitag in der Halle 1 der Messe Basel ihre neuen Produkte und Technologien aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion sowie Umwelttechnik. Mit einem Anteil an ausländischen Ausstellern von rund 30% präsentiert sich die 19. ILMAC internationaler denn je. An der wichtigsten Schweizer Zubringermesse für Pharma und Chemie finden Fachpersonen alles, was für die Produktion benötigt wird; rund 120 eingetragene Produktneuheiten unterstreichen die Innovationskraft der Branche. Zum Angebot der Aussteller gehören neben Laborbedarf die Analytik, Spezialitätenchemie, Informationstechnologie, verfahrenstechnische Anlagen und Geräte sowie die Umwelttechnik und Qualitätskontrolle.

Arbeiten in der Biotech-Branche
Am 24. September findet der Jobvector career day statt. Diese Karriere Plattform richtet sich an Studenten, Absolventen, Doktoranden, Young and High Professionals; sie ist das Recruitmentpodium für Bewerberkontakte, Personalsuche, Karriere und Bildung in der Biotech-Branche. Jobvector präsentiert sich zusätzlich in der ILMAC mit einem eigenen Stand und einer Jobwall.

Reales Papierloses Labor
Im Themenfokus PaperlessLab wird ein papierloses Labor nachgebaut, an dem der ILMAC- Besucher anschauen kann, wie man in einem papierlosen Labor arbeitet. Da werden Möglichkeiten der elektronischen Prozessführung, der automatisierten Datenerfassung sowie des Schnittstellenmanagements demonstriert. Firmen aus diesen Bereichen werden zudem Vorträge zu diesen Themen im Halbstundentakt präsentieren.

Kompetenzzentrum Reinraumtechnik
Immer stärkere Bedeutung bekommen die Forschungs- und Produktionsprozesse in kontrollierter Reinheit. Bereits zum zweiten Mal werden die Mitglieder der SRRT (Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik) ihre Kompetenzen über das breite Spektrum an Produkten, Einrichtungen und Verfahren vorführen und präsentieren sich gemeinsam am Gemeinschaftsstand Contamination Control.

ILMAC als Teil der Basel Life Sciences Week
Fünf Veranstalter von Life Sciences- sowie Pharma- und Chemieevents haben sich entschieden ihre Kräfte zu bündeln und präsentieren sich mit zahlreichen Anlässen und einer Vielfalt von Highlights unter dem gemeinsamen Dach der Basel Life Sciences Week. Neben der ILMAC gehören das Scientific Forum der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft, die MipTec Drug Discovery Conference, die BioValley Life Sciences Week sowie das Friedrich Miescher Institut dazu. Alle Anlässe finden terminlich abgestimmt vom 20. bis 24. September 2010 in den Räumlichkeiten der Messe Basel statt.

Endress&Hauser Metso AG als Presenting Partner
Endress&Hauser ist einer der international führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Neu unterstüzt das Unternehmen die ILMAC 2010 als offiziellen Presenting Partner. Die ILMAC entspricht den Leistungskriterien von Endress & Hauser und verfolgt mit der Zusammenarbeit den positiven Imagetransfer.


Medienkontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG CH-4005 Basel T.: 058 200 20 20 F.: 058 206 21 89 E.: info@ilmac.ch I.: www.ilmac.ch

Kontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Messeplatz 1
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung