Alkohol- und Pilzgenuss mit unliebsamen folgen


Sucht Schweiz

21.09.2010, Genuss und Risiko liegen bei Pilzen oft nahe beinander. Wer Pilze sammelt, sollte auch auf die riskante Kombination mit Alkohol achten. Sucht Info Schweiz (ehemals SFA) rät, den so genannten Faltentintling nicht zusammen mit Alkohol zu verzehren. Vergiftungserscheinungen wie Hitzewallungen, Herzklopfen oder Schwindel können auftreten.


Logoregister

Der Faltentintling (Coprinus atramentarius) ist ein unauffälliger Pilz. Er wächst bis tief in den Herbst hinein, ist fleischig und tritt meist büschelweise in Wiesen oder Gärten auf. Sein gräulicher Hut ist oben eiförmig, dann glockig. Der Pilz ist essbar, im Prinzip ohne Beschwerden. Doch was viele nicht wissen: Trinkt man dazu Alkohol, stellen sich selbst bei kleinen Alkoholmengen unliebsame Folgen ein. Der Inhaltsstoff Coprin des Faltentintlings greift in den Alkoholabbau ein, so dass es zu Vergiftungserscheinungen wie Hitzegefühl, Schwindel oder Herzklopfen kommen kann. Wer den Faltentintling essen möchte, sollte gar einige Tage zuvor und danach auf Alkohol verzichten.

Lieber fragen als wagen
Der gleichzeitige Genuss von Pilzen und Alkohol kann unangenehme Folgen haben. Bekanntestes Beispiel ist der Faltentintling. Tintlinge werden eher selten gegessen. Auch weil sie meist klein und schwer bestimmbar sind, ist für die verschiedenen Pilzarten dieser Gattung generell wenig über die Verträglichkeit mit Alkohol bekannt. Fachleute empfehlen daher, Tintlinge zu meiden. Die Ausnahme bildet der Schopftintling (Coprinus comatus), der als guter Speisepilz gilt. Den einzigen Schutz vor Pilzvergiftungen, sei es nun mit oder ohne Alkohol, bietet die Pilzkontrollstelle. Unter www.vapko.ch finden sich die Adressen dieser Stellen. Bei Auftreten von Vergiftungserscheinungen nach dem Konsum von Pilzen kann das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum rund um die Uhr kontaktiert werden (Tel. 145).


Medienkontakt:
Monique Helfer Medienverantwortliche E.: mhelfer@sucht-info.ch T.: 021 321 29 74

Kontakt:
Sucht Schweiz
Avenue Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung