Firmenmonitor

Neubau-Projekt Spatenstich für neuen PostFinance-Hauptsitz


PostFinance AG

24.09.2010, Der Hauptsitz von PostFinance am Nordring in Bern bietet wegen des Stellenaufbaus nicht mehr genügend Platz für die Mitarbeitenden. Heute findet an der Mingerstrasse in Bern der Spatenstich für den neuen Hauptsitz statt. Stadtpräsident Alex Tschäppät, Martin Kull, CEO der Totalunternehmerin HRS Real Estate AG und und Jürg Bucher, Konzernleiter der Post und Leiter PostFinance, nehmen mit weiteren Vertretern den offiziellen Akt vor. Das 13-stöckige Gebäude liegt in Wurfweite des Eishockeystadions PostFinance Arena und wird im Sommer 2013 bezugsbereit sein. Die Post steigt als Investor ein. PostFinance wird Mieterin.


Firmenmonitor

PostFinance hat seit Beginn dieses Jahrzehnts die Anzahl Vollzeitstellen auf 3‘200 verdoppelt. Aus diesem Grund genügt der heutige Hauptsitz am Nordring 8 in Bern den Raumanforderungen nicht mehr. Bei einem von HRS veranstalteten Projektwettbewerb im letzten Jahr ging das 13-stöckige Projekt von «Büro B Architekten und Planer AG und Overhage & Roggo Architekten» als Sieger hervor.

Spatenstich als Startschuss
Heute um 12:00 Uhr findet auf der Baustelle an der Mingerstrasse in Bern der Spatenstich für den neuen Hauptsitz statt. Stadtpräsident Alex Tschäppät, Martin Kull, CEO und Mitinhaber der Totalunternehmerin HRS Real Estate AG, und Jürg Bucher, Konzernleiter der Post und Leiter PostFinance, nehmen mit Hans-Christof Schregenberger (Leiter Immobilien Post a.i.) und Rebecca Zuber (CDO und Mitinhaberin HRS Real Estate AG) den offiziellen Akt vor. Er bildet den Startschuss für die Bauarbeiten, die in Kürze aufgenommen werden. Mit dem neuen Hauptsitz werden die Mitarbeitenden zusammengeführt, die heute in Bern an fünf Standorten arbeiten. PostFinance und Bern sind traditionell eng verbunden: Bis 2004 war der Hauptsitz an der Engehaldenstrasse, seither am Nordring. Von den seit Beginn des Jahrzehnts neugeschaffenen 1‘400 Vollzeitstellen befinden sich über 1‘000 in der Stadt Bern. Hier beschäftigt PostFinance über 1‘800 Mitarbeitende. Zudem ist das Finanzinstitut der Post Namensgeberin des in Wurfweite liegenden Eisstadions des Schweizermeisters SC Bern, der PostFinance Arena. Das Nordquartier von Bern wird mit dem neuen Hauptsitz noch «gelber» und wird quasi zur PostFinance-Seele der Schweiz.

Ambitiöses Bauprojekt
Das neue Gebäude mit 55 Metern Höhe, 850 Arbeitsplätzen und 15‘000 m2 Bruttogeschossfläche wird eines der grössten Bauwerke in Bern sein. Zusammen mit den bereits in der PostFinance-Arena realisierten Arbeitsplätzen wird PostFinance rund 1‘300 Arbeitsplätze am Standort Mingerstrasse domizilieren. Die Bewilligung für den vorzeitigen Baubeginn wurde durch die Stadt erteilt. Die Baubewilligung wird Anfang Oktober erwartet, die Rodungen sollen Mitte Oktober beginnen und die Baugrube wird ab November ausgehoben werden. Der Hochbau ist ab Frühling 2011 vorgesehen, der Beginn der Fassadenmontage ab Ende 2011. Im 2012 findet der Innenausbau statt. Der Bezug durch die PostFinance-Mitarbeitenden ist für Frühsommer 2013 vorgesehen. Konzernleitung und Verwaltungsrat der Schweizerischen Post haben entschieden, dass die Post als Investor in das knapp 100 Mio. Franken Projekt einsteigen wird. Dieser Entscheid erfolgte vor dem Hintergrund, dass sich betriebswirtschaftlich notwendige Liegenschaften im Besitz der Post befinden sollen.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post PostFinance Marc Andrey Mediensprecher T.: 058 338 30 32 E.: marc.andrey@postfinance.ch

Kontakt:
PostFinance AG
Mingerstrasse 20
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung