Grünes Licht für Qlaira zur Behandlung von starken Regelblutungen in Europa

11.10.2010, Bayer Schering Pharma hat für Qlaira das europäische Zulassungsverfahren für eine neue Indikation zur Behandlung von starken Regelblutungen ohne organische Ursache bei Frauen, die Verhütung wünschen, erfolgreich abgeschlossen. Dabei fungierten die Niederlande als Referenzstaat. Nun können die nationalen Zulassungsverfahren in den Ländern initiiert werden. Qlaira ist das erste Präparat einer neuen Klasse von oralen Verhütungsmitteln, deren Östrogenbestandteil auf Estradiol basiert – dem gleichen Östrogen, das der weibliche Körper produziert. Ausserdem enthält es Dienogest, ein bewährtes Gestagen. Das einzigartige neue Dosierungsschema sorgt dafür, dass während des Monatszyklus die richtige Hormonmenge zur richtigen Zeit zur Verfügung steht. Qlaira wird in Europa bereits in 25 Ländern als Verhütungsmittel vermarktet.
Zusätzlich zu Qlaira bietet Bayer mit der Hormonspirale Mirena eine weitere Option zur Behandlung von starken Regelblutungen an. Beide Produkte unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, fortlaufend neue Therapieoptionen zur Förderung der Frauengesundheit anzubieten.
Über starke Regelblutungen
Starke Regelblutungen sind definiert als anormale (dysfunktionelle) Blutungen aus der Gebärmutter, für die keine organischen Ursachen (wie z. B. Myome oder Endometriose) vorliegen.
Prävalenzstudien zeigen, dass Zyklusstörungen wie dysfunktionelle Regelblutungen bei Frauen häufig auftreten. Studien, in denen die Häufigkeit der übermässig starken Regelblutung (Blutverlust von >
80 ml pro Menstruation) mit objektiver Messung des Blutverlustes untersucht wurde, belegen ein weltweites Vorkommen bei 9 bis 14 Prozent aller Frauen. Allerdings ist der objektiv gemessene Blutverlust nur ein Einzelaspekt der Symptome, von denen Frauen mit übermässig starken Regelblutungen berichten. Für Frauen sind zusätzlich subjektive Parameter von Bedeutung, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen, was zu höheren gemeldeten Prävalenzraten führt.
Medienkontakt:
Bayer Schering Pharma AG Dr. Friederike Lorenzen T.: +49 30 468-15805 E.: friederike.lorenzen@bayer.com
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.