Neue europäische HIV Behandlungsrichtlinien empfehlen geboostetes Invirase als Behandlung erster Wahl

18.11.2005, Basel, Invirase 500 mg ermöglicht potente, gute verträgliche und bequeme Behandlungskur.
Die neuen, auf Nachweisen basierenden Richtlinien, die im November publiziert werden und zeitlich mit der 10. europäischen Aids-Konferenz in Dublin zusammenfallen, resultieren aus dem Richtlinienvergleich verschiedener europäischer Länder sowie aus Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus über zehn Staaten. "Die anerkannte Wirksamkeit und Verträglichkeit von 'Boosted Invirase' zusammen mit der bequemen neuen 500-mg-Rezeptur positionieren das Medikament als einen der bevorzugten Boosted-Protease-Inhibitoren für Patienten, die ihre antiretrovirale Therapie beginnen", sagt François Raffi, Professor für Infektions- und Tropenkrankheiten am Universitätskrankenhaus Hotel-Dieu im französischen Nantes und Mitglied des Podiums der EACS-Richtlinien.
Invirase wird auch in den Richtlinien der Internationalen Aids-Gesellschaft (IAS) als Boosted-Protease-Inhibitor erster Wahl empfohlen, was der höchstmöglichen Bewertung auf Basis klinischer Belege entspricht[4]. Die 500-mg-Rezeptur für Invirase wurde im Dezember 2004 von der US Food and Drug Administration (FDA) und im Mai 2005 von der Europäischen Kommission genehmigt.
Über Boosted Invirase
Das Medikament Invirase, das die FDA ursprünglich 1995 genehmigte, war der erste HIV-Protease-Inhibitor auf dem Markt, seine Einführung ein wichtiger Meilenstein in der HIV/AIDS- Behandlung. Im Dezember 2003 genehmigte die FDA
Invirase für geboostete Dosierungskuren mit Ritonavir (1000 mg Invirase/100 mg Ritonavir Bid). Invirase in Kombination mit Ritonavir erhöht den therapeutischen Blutspiegel des Medikamentes ("Boosting") und vereinfacht die Dosierung.
Die 500-Milligramm-Rezeptur Invirase wurde im Dezember 2004 von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und im Mai 2005 von der Europäischen Kommission genehmigt. Die neue Rezeptur vereinfacht die Invirase-Dosierung stark: Die einzunehmende Tablettenzahl sinkt um über die Hälfte - von fünf Tabletten zweimal täglich auf zwei Tabletten zweimal täglich.
Geboostetes Invirase ermöglicht eine ausserordentliche und überaus bewährte Kontrolle des HIV[5]. Die Daten aus der klinischen Staccato-Studie zeigen die besten Verringerungen in der bei den Patienten in den ersten 24 Therapiewochen aufgezeichenten HIV-RNA überhaupt, die je in einer grossen HAART-Patientengruppe festgestellt wurden. Bei ca. 96 % der Patienten sank die Virenbelastung auf bis zu <400 HIV RNA Kopien/ml, bei 89 % war die Menge nicht nachweisbar (< 50 HIV RNA Kopien/ml). In den 24 Wochen der induktionsphase der Studie ging diese verringerte Virenbelastung mit einer mittleren Zunahme der CD4-Zellen von 109 Zellen/mm3 einher.
Medienkontakt:
Dr. Nina Hautzinger Tel.: 061 688 13 65 Mobil: 079 593 43 07
Kontakt:
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.