ASTAG: Unfälle mit schweren Nutzfahrzeugen: Positive Entwicklung setzt sich weiter fort

01.11.2010, Die Anzahl von Unfällen mit Beteiligung schwerer Nutzfahrzeuge ist weiterhin rückläufig. Dies geht aus dem SINUS-Report 2010 hervor, den die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) veröffentlicht hat. Seit 1999 hat sich die Opferzahl erfreulicherweise nahezu halbiert. Damit dieser Trend anhält setzt der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG auch in Zukunft auf technische Entwicklungen bei den Fahrzeugen sowie die gezielte Aus- und Weiterbildung von Chauffeuren.
Technische Verbesserung, Sensibilisierung und gezielte Ausbildung
Nach Auffassung der ASTAG ist dieser erfreuliche Rückgang einerseits auf die immensen fahrzeugseitigen Verbesserungen in den vergangenen Jahrzehnten zurückzuführen. Und vor allem: Das Transportgewerbe hat in den letzten Jahren überdurchschnittlich in moderne Fahrzeugflotten und die Weiterbildung investiert! Gleichzeitig zeigen die Zahlen aber auch auf, dass sich Chauffeure und Transportgewerbe ihrer Verantwortung bewusst sind. Sie hoffen dabei inskünftig aber auch auf einen verständnisvolleren und rücksichtsvolleren Umgang der anderen Verkehrsteilnehmenden. Denn für Chauffeure und Transportgewerbe ist klar: Jeder Unfall mit Personenschaden ist einer zuviel!
Medienkontakt:
Dr. Michael Gehrken, Direktor ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Weissenbühlweg 3 CH-3007 Bern T.: +41 31 370 85 85 F.: +41 31 370 85 89 E.: m.gehrken@astag.ch
Kontakt:
Wölflistrasse 5
3006 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.