Alpiq behauptet sich in einem anspruchsvollen Umfeld

05.11.2010, Die Alpiq Gruppe hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 in einem herausfordernden Umfeld gut behauptet. Trotzdem ist das Ergebnis unter den Erwartungen geblieben. Das EBITDA mit 1,061 Milliarden Franken (-6 Prozent) und das EBIT mit 689 Millionen Franken (-12 Prozent) sind unter die sehr guten Vorjahreswerte gefallen. Mit 10,519 Milliarden Franken ist der konsolidierte Umsatz um 2 Prozent tiefer als in der Vorjahresperiode.
Das EBITDA mit 1,061 Milliarden Franken (-6 Prozent) und das EBIT mit 689 Millionen Franken (-12 Prozent) sind unter den ausgezeichneten Vorjahreswerten geblieben. Der Nettoumsatz ging um 2 Prozent auf 10,519 Milliarden Franken zurück. Der Gruppengewinn beträgt 421 Millionen Franken (-15 Prozent).
Positiv entwickelt haben sich im Segment Energie die Aktivitäten in der Schweiz, basierend auf ausgezeichneten Produktionsverhältnissen der hydraulischen und thermischen Kraftwerke. Dazu beigetragen haben insbesondere das im Januar 2010 erneut in Betrieb genommene Speicherkraftwerk Bieudron (Cleuson-Dixence), das Asset Trading und das Optimierungsgeschäft. Ebenfalls erfreulich war die Performance des Vertriebs- und Grosshandelsgeschäfts sowie der Kraftwerke in Zentraleuropa. Das Segment Energieservice hat einen stabilen Beitrag zum Ergebnis der Gruppe beigetragen.
Belastend auf die Ergebnisse wirkten sich insbesondere der tiefe Euro und die in den massgebenden europäischen Märkten gesunkenen Preise für Strom aufgrund eines tieferen Verbrauchs und zusätzlicher Erzeugungskapazitäten aus. Stark ins Gewicht fielen auch die rückläufige Marktentwicklung in Italien und die anhaltend tiefen Spark Spreads.
Ausblick
Für die restlichen Monate in diesem Jahr sieht Alpiq keine Verbesserung der Gesamtsituation. Der Euro bleibt voraussichtlich schwach und die europäische Stromerzeugungsüberkapazität unverändert. Das hat weiterhin reduzierte Margen im europäischen Handels- und Vertriebsgeschäft zur Folge. Alpiq erwartet hingegen, dass sich aufgrund gezielter Massnahmen zur Kostenreduktion der Rückgang der Ergebnisse bis Ende Jahr abflachen wird.
Medienkontakt:
Alpiq AG Andreas Werz T.: +41 62 286 71 10 F.: +41 62 286 76 69 E.: presse@alpiq.com
Kontakt:
Bahnhofquai 12
4601 Olten
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.