Die adidas Gruppe präsentiert den strategischen Business Plan 2015

08.11.2010, Die adidas Gruppe hat heute bei ihrem Investorentag in Herzogenaurach ihren strategischen Business Plan für den Zeitraum bis 2015 vorgestellt, genannt „Route 2015“. Ziel ist es, den Umsatz der adidas Gruppe ausgehend von den erwarteten Ergebnissen für 2010 um 45% bis 50% bis zum Jahr 2015 auf insgesamt 17 Mrd. € zu steigern.
„Erfolgreiche Marken bedeuten für die adidas Gruppe wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb haben wir eindeutige Geschäftsziele formuliert, die auf unserem starken und einzigartigen Markenportfolio basieren,“ sagte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe. „Wir wollen qualitatives und nachhaltiges Wachstum erzielen, indem wir bei Kunden und Konsumenten als begehrenswerte und führende Marken wahrgenommen werden. In den nächsten Jahren werden wir in unsere Marken investieren, um so unsere ambitionierten aber dennoch realistischen Ziele zu erreichen. Ich bin davon überzeugt, dass unser strategischer Business Plan eine neue Ära des Erfolgs für die adidas Gruppe einleiten wird.“
Im Rahmen des strategischen Business Plans nehmen adidas und Reebok eindeutige Marktpositionen ein. Die Marke adidas richtet sich mit ihrer auf Innovation und Technologie basierenden Sport Performance Division an leistungsorientierte Sportler, während die adidas Sport Style Division fashionorientierte und Sport-Lifestyle Konsumenten anspricht. Reebok wird die Fitness- und Trainingmarke für den Bereich Active und Casual Sports.
Bei den Marken adidas und Reebok sollen unter anderem folgende Initiativen massgeblich zum nachhaltigen Umsatzwachstum der adidas Gruppe beitragen:
• Reebok als führende Fitness- und Training-Marke etablieren; • Umsatz und Marktanteile in den Kategorien Running und Basketball innerhalb der adidas Sport Performance Division hinzugewinnen; • adidas Sport Style durch das NEO Label im Fast-Fashion-Bereich weiter ausbauen; • in den Bereichen Personalisierung und Interaktivität die Branche anführen.
Neben diesen Wachstumsinitiativen innerhalb der Marken adidas und Reebok werden auch einige Wachstumsprojekte im Vertriebsbereich (u. a. eigener Einzelhandel, eCommerce und Retail Space Management) sowie konzernweite Effizienzmassnahmen (darunter Planung, Virtualisierung und Organisatorische Effizienz) die adidas Gruppe auf ihrem Weg zu qualitativem Wachstum und langfristigem Erfolg unterstützen. Hinsichtlich der geografischen Bedeutung sind Nordamerika, China, Russland/GUS-Staaten, Lateinamerika, Japan, Grossbritannien und Indien als wichtige Wachstumsmärkte identifiziert worden.
Der strategische Business Plan ist der umfassendste Plan, den die adidas Gruppe jemals vorgestellt hat. Der Plan beinhaltet alle Marken, Vertriebskanäle und Konzernfunktionen weltweit.
Herbert Hainer: „Seit der Einführung unserer ersten Wachstumsinitiative im Jahr 2001 haben wir die Wettbewerbslandschaft in unserer Industrie grundlegend verändert. Heute spielt sich der Wettkampf um die globale Marktführerschaft nur noch zwischen zwei Marktteilnehmern ab. Zwischen 2001 und 2010 werden wir unseren Umsatz auf deutlich über 11 Mrd. € verdoppelt haben. Unser Nettogewinn wird sich im gleichen Zeitraum fast verdreifacht haben und im Geschäftsjahr 2010 voraussichtlich zwischen 560 Mio. € und 565 Mio. € liegen. Somit sind wir nun für unsere nächste Wachstumsphase bestens aufgestellt. Unsere Mission ist und bleibt es, der weltweit führende Anbieter in der Sportartikelindustrie zu sein.“
Medienkontakt:
adidas AG World of Sports Adi-Dassler-Strasse 1 D-91074 Herzogenaurach T.: +49 9132 / 84-0 F.: +49 9132 / 84-2241
Kontakt:
Adi-Dassler-Strasse 1
91074 Herzogenaurach
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.