News Abo

TCS: Wichtig! Sehen und gesehen werden!


Touring Club Suisse (TCS)

09.11.2010, Am kommenden 25. November findet der vierte nationale « Tag des Lichts » statt ; der TCS nimmt diesen zum Anlass, um während des ganzen Novembers seine Kampagne zur Unfallverhütung durchzuführen : « Sehen und gesehen werden ! » In Zusammenarbeit mit der Polizei, den TCS-Sektionen und den Technischen Zentren des TCS können Automobilisten einen Sehtest machen und die Beleuchtung ihres Fahrzeugs überprüfen lassen.


Firmenmonitor

Gut sehen…
Die Sehteste ergaben 2009, dass das Sehvermögen bei 14 Prozent der Verkehrsteilnehmer (Automobilisten, Motorrad- und Velofahrer) – bei über 50jährigen sogar 16 Prozent – zum Führen eines Fahrzeugs nicht genügte. Da das Sehvermögen subjektiv ist und von der eigenen Einschätzung abhängt, ist es schwer eine Minderung der Sehkraft selbst einzuschätzen. In Zusammenarbeit mit Optikern gibt der TCS daher den Automobilisten im Rahmen dieser Kampagne einen Gutschein für eine Augenkontrolle ab.


Und gesehen werden…
Fahren mit Abblendlicht auch bei Tag fördert die Verkehrssicherheit. Ausländische Studien belegen dies eindeutig. Der TCS empfiehlt daher seit Jahren auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Die Wahrnehmung eines Fahrzeugs wird dadurch erheblich verbessert und Abstand und Geschwindigkeit können von anderen Verkehrsteilnehmern besser eingeschätzt werden. In den meisten umliegenden Ländern ist denn auch Fahren mit Licht vorgeschrieben oder empfohlen (siehe die beiliegende Europakarte). Die Zahlen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) belegen für die Schweiz, dass 53 % der Automobile bereits heute auch bei Tag mit Abblendlicht fahren ; 2001 waren es nur 11 Prozent.

Im November werden in einigen Kantonen Polizei und TCS-Patrouilleure eine Präventionskampage durchführen und die Beleuchtung der Fahrzeuge kontrollieren. In den übrigen Kantonen können Automobilisten direkt ein Technisches Zentrum des TCS aufsuchen und ihr Fahrzeug dort prüfen lassen.

Die genauen Empfehlungen der Kampagne « sehen und gesehen werden » können auf der Webseite www.tcs.ch unter « Sicherheit » abgerufen werden.

Weitere Informationen finden sich unter www.tagdeslichts.ch.


Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS T.: 031 380 11 44 M.: 079 302 16 36 E.: smueller@tcs.ch

Jean-Marc Thévenaz Chef Verkehrssicherheit des TCS T.: 022 417 23 80 E.: jthevenaz@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung