voestalpine AG im ersten Halbjahr mit Ergebnissprung

18.11.2010, voestalpine-Konzern verzehnfacht im Jahresvergleich EBIT auf 414 Mio Euro; Umsatz aufgrund deutlicher Mengenzuwächse um 24,2% gesteigert; Ergebnis nach Steuern geht mit 250 Mio Euro wieder Richtung Vorkrisenniveau; Nettofinanzverschuldung massiv verringert
Die positive Entwicklung erstreckt sich über alle fünf Divisionen der voestalpine- Gruppe, wobei die Bereiche Stahl und Bahnsysteme im 1. Halbjahr 2010/11 zu 100%, die übrigen drei Divisionen zwischen 90 und 95% ausgelastet waren. Ein Trend, der sich dank einer überwiegend günstigen konjunkturellen Entwicklung in den wichtigsten Märkten auch in den kommenden sechs Monaten fortsetzen sollte.
Im globalen Vergleich bzw. über die verschiedenen Industriesektoren betrachtet, zeigt sich allerdings ein durchaus differenziertes Bild. Während die positive Grundtendenz in den grossen asiatischen Volkswirtschaften, Teilen Europas sowie in Brasilien anhält, stellt sich die Konjunktursituation in den USA anhaltend kritisch dar. Ähnlich die Ambivalenz in den Sektoren: Einem anhaltenden Aufwärtstrend in den Bereichen Automobil, Maschinenbau, Konsumgüter, Öl- und Gasexploration sowie Alternativenergie steht eine gedämpfte Entwicklung in der Bau- und Bauzulieferindustrie gegenüber, wo sich in vielen Ländern zunehmend der Sparkurs der öffentlichen Hand auswirkt.
„So dramatisch sich der Einbruch im Herbst 2008 dargestellt hat, so unerwartet rasch erfolgte – jedenfalls im Bereich der Industrie - die Erholung. Im Interesse einer wirklich nachhaltigen Stabilisierung der Märkte sollten wir für die nächste Zeit aber mit einem etwas bescheideneren, dafür jedoch längerfristigen Wachstum zufrieden sein.“ Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes der voestalpine AG
Als zentrale Aufgabenstellungen für die nächste Zeit definierte der Vorstandsvorsitzende den Abschluss der strukturellen Neuerungen in den Divisionen Stahl und Edelstahl, die forcierte Ausrichtung des Konzerns auf Produkte und Märkte der kommenden Jahrzehnte sowie die Realisierung des konzernalen Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogrammes mit einem Optimierungsziel von 600 Mio Euro bis 2012.
Im ergebnismässiger Hinsicht erachtet der voestalpine-Vorstand für das Gesamtgeschäftsjahr 2010/11 eine Verdoppelung des operativen Vorjahresergebnisses (EBIT) von 352 Millionen Euro als gut abgesichert.


Medienkontakt:
Nikola Donig Pressesprecher T: +43/50304/15-2397 F: +43/50304/55-2397 E: nick.donig@voestalpine.com
Kontakt:
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.