TCS: Portables Navigerät oder Smartphone?


Touring Club Suisse (TCS)

23.11.2010, Der TCS hat sechs Anwendungen für Smartphones und sieben Portable Navigations Assistenten (PNA) getestet. Resultat: Smartphones können den PNA Paroli bieten; Navigeräte verfügen über grössere Bildschirme und sind im Vergleich zu den multifunktionalen "Handys" sofort einsatzbereit.



Eines sei vorweggenommen: Das perfekte Navigationssystem gibt es nicht. Tatsache ist, dass der technische Fortschritt den Appetit der Konsumenten nach vielseitigen Geräten geweckt hat. Folglich bieten die Hersteller laufend neue Zusatzfunktionen an.

Der TCS-Vergleichstest hat gezeigt, dass die Portablen Navigationsassistenten PNA ausgereifter sind als Smartphones mit Navi-Applikation. Sämtliche geprüften Produkte schneiden in der Gesamtwertung mit "empfehlenswert"oder "sehr empfehlenswert" ab. Die mit sehr leistungsfähigen Mikroprozessoren ausgestatteten Smartphones sind bei der Positionsbestimmung (erster Satellitenkontakt nach dem Einschalten) und der Routenberechnung schneller als die schnellsten PNA der Marken Medion und Tomtom.

Bei der Navigation, Sprachausgabe, Bilddarstellung, Routenqualität und der Reaktionszeit beim Verlassen der empfohlenen Route (infolge eines Fahrfehlers z.B.) erreichten sowohl die PNA als auch die Smartphones mittlere bis gute Noten.

Am meisten unterscheiden sich die beiden Navifamilien hingegen beim Laden des Systems. Ist ein frisch ausgepackter PNA sofort einsatzbereit, muss das Smartphone konfiguriert werden, was ein recht zeitraubendes Unterfangen ist.

Beim Bedienungskomfort sind die PNA mit ihren im Vergleich zu den Smartphones grösseren Bildschirmen im Vorteil. Die Navigationssysteme weisen unterschiedliche Verwendungszwecke auf, so z.B. Ausflugsempfehlungen (Falk). Für Autofahrer, die gerne ihr Navi auch als Fussgänger nutzen, eignet sich das flache und elegante Garmin. Wer viel unterwegs ist und auch über die aktuelle Verkehrssituation abseits der Autobahnen informiert sein will, ist mit einem Navigon oder Tomtom mit Live-Service gut bedient. Zusätzlich zu den kostenlosen TMC-Radio-Verkehrsmeldungen verarbeit dieser Service vom Gerätehersteller gesammelte Verkehrsinformationen.

Insgesamt sind die PNA ausgereift, leicht zu bedienen und bieten immer mehr Zusatzfunktionen an. Alle getesteten Produkte sind mit einer Bluetooth Freisprecheinrichtung ausgerüstet. Viele verfügen über Ausstattungsmerkmale wie die Wiedergabe von MP3-, Foto- und Videodateien. Bei der Bewertung wurden jedoch nur die für die Navigation relevanten Funktionen berücksichtigt. Die Navigationssoftware von Smartphones ist teilweise kostenlos. Dies ist nach Ansicht des TCS kein ausschlaggebendes Argument für den Erwerb eines Smartphones.

Kurz: Portable Navigeräte sind im Vergleich zu den "Handys" sofort einsatzbereit und lotsen Autofahrende souverän ans eingegebene Ziel. Auch Smartphones versehen ihren Dienst einwandfrei und haben ebenfalls gute Resultate in den Disziplinen Navigation, Sprachausgabe, Bilddarstellung und Routenqualität erzielt.


Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS T.: 031 380 11 44 M.: 079 302 16 36 E.: smueller@tcs.ch

Erich Schwizer Leiter Automobilwirtschaft und Konsumentenschutz T.: 041 267 18 33 E.: eschwizer@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung