Firmenmonitor

Qatar Holding wird neuer Großaktionär von HOCHTIEF


Hochtief Aktiengesellschaft

06.12.2010, Die HOCHTIEF Aktiengesellschaft hat die Qatar Holding LLC (Doha) als neuen Grossaktionär gewonnen: HOCHTIEF wird das Grundkapital der Gesellschaft um rund zehn Prozent unter Ausschluss des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre erhöhen. Qatar Holding wird alle neuen Aktien erwerben und - sobald die Kapitalerhöhung im Handelsregister eingetragen ist - knapp 9,1 Prozent am neuen Grundkapital halten. Der Ad-hoc-Ausschuss des HOCHTIEF- Aufsichtsrats hat der Kapitalerhöhung zugestimmt. Qatar Holding LLC ist der für strategische und direkte Investments zuständige Zweig der Qatar Investment Authority.


Logoregister

Die Kapitalerhöhung wird unter teilweiser Nutzung des von der HOCHTIEF-Hauptversammlung vom 11. Mai 2010 geschaffenen Genehmigten Kapitals durch die Ausgabe von 6 999 999 nennwertlosen Stückaktien gegen Bareinlagen erfolgen. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird nach Massgabe des Hauptversammlungsbeschlusses ausgeschlossen. Der Ausgabepreis je Aktie beträgt 57,114 Euro. Damit werden HOCHTIEF knapp 400 Mio. Euro an neuem Eigenkapital zufliessen. "Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung stärkt die Finanzposition von HOCHTIEF. Ausserdem verschafft er uns den Freiraum für das angekündigte weitere Wachstum, nachdem die geplante Anleihebegebung Mitte September abgesagt werden musste", sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Lütkestratkötter.

Qatar Holding ist der Ansicht, dass HOCHTIEF gut positioniert ist und exzellente Geschäftsaussichten hat. Als erstklassiger Investor unterstützt Qatar Holding die bewährten Corporate-Governance-Praktiken, das Finanzmanagement und die Berücksichtigung aller Stakeholder. Es ist die Politik der Qatar Holding, mit allen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um bei der Entwicklung des Geschäfts zu helfen, Kernkompetenzen zu bewahren und langfristig das Potenzial zu maximieren.

Die Beteiligung bietet beiden Partnern weitreichende strategische Perspektiven: Katar steht vor einer schnellen technologischen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen Entwicklung.

HOCHTIEF unterstützt Katar, indem es neuestes internationales Know-how in das Land bringt und einheimische Mitarbeiter in modernen Technologien wie zum Beispiel dem virtuellen Bauen bzw. Building Information Modeling (BIM) ausbildet. So ist der Konzern inzwischen über fünf Tochtergesellschaften im Land vertreten und beschäftigt vor Ort mehr als 5 000 Mitarbeiter. Diese bearbeiten umfangreiche Projekte wie die Barwa Commercial Avenue, eine mehr als acht Kilometer lange Einkaufs- und Geschäftsstrasse in der katarischen Hauptstadt Doha für etwa 1,3 Mrd. Euro. Ferner plant HOCHTIEF seit 2008 als Teil eines Joint Ventures mit dem Qatar Bahrain Causeway die längste Länderverbindung der Welt.

Im April 2010 hat HOCHTIEF ausserdem ein gemeinsames Unternehmen mit der Lusail Real Estate Development Company, einer Tochtergesellschaft der Qatari Diar, gegründet. Derzeitiges Hauptprojekt der Gesellschaft ist die Entwicklung einer kompletten neuen Stadt in Katar bis 2020, der Metropole Lusail für 200.000 Menschen, die Gastgeberin der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 sein wird. Das Joint Venture soll auch Planungs- und Bauleistungen ins Ausland exportieren. Die Partner wollen die sich bietende historische Chance nutzen und die bestehende Kooperation durch eine direkte Beteiligung an HOCHTIEF weiter festigen: "Wir begrüssen Qatar Holding als unseren neuen Grossaktionär. Das Emirat hat die Leistungsfähigkeit des Konzerns, den Erfolg unserer Strategie und die Vorteile einer engen Partnerschaft erkannt.

Wir werden uns nun gegenseitig in unserer Entwicklung unterstützen", kündigt Lütkestratkötter an. Katars gute Beziehungen zu Deutschland seien ein wesentliches Element für dessen Entscheidung gewesen, in HOCHTIEF zu investieren.


Medienkontakt:
HOCHTIEF Aktiengesellschaft Christian Gerhardus Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201 824-2642 Fax: 0201 824-2585 christian.gerhardus@hochtief.de

Kontakt:
Hochtief Aktiengesellschaft
Opernplatz 2
45128 Essen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung