IMMOFINANZ AG: Ergebnisse für das erste Halbjahr 2010/11


Immofinanz AG

20.12.2010, IMMOFINANZ Group bestätigt durch ein stabiles, positives Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 den erfolgreichen Turnaround und den Aufwärtstrend des ersten Quartals. Durch die weitere Optimierung des Portfolios, Kostensenkungen im operativen Bereich und der verstärkten Fokussierung auf Cashflow-Generierung ist eine weitere Verbesserung der Ergebnisse in den Folgequartalen zu erwarten!



Erträge aus Asset Management
Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 wurden Mieterlöse in der Höhe von EUR 277,1 Mio. erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anstieg von 4,9% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (EUR 264,0 Mio.). Während die Umsatzerlöse im gleichen Zeitraum um 3,3% von EUR 352,5 Mio. auf EUR 364,3 Mio. stiegen, waren die Erträge aus Asset Management mit EUR 224,2 Mio. leicht rückläufig (Vorjahr: EUR 229,3 Mio.). Die Einnahmen im Einzelhandel entwickelten sich - insbesondere durch die Eröffnung des Shoppingcenters Golden Babylon Rostokino - positiv und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als EUR 18,9 Mio. auf EUR 87,9 Mio. Die Mieterlöse im Bereich Büro sanken wegen Immobilienverkäufen und dem Beginn von Bauarbeiten im bislang vermieteten Gerling- Quartier in Köln.

Erträge aus Immobilienverkäufen
Aus den im Berichtszeitraum durchgeführten Immobilienverkäufen wurden Erträge in Höhe von EUR 13,3 Mio. erwirtschaftet. Gegenüber den im Vorjahr erwirtschafteten Erträgen in Höhe von EUR 12,4 Mio. bedeutet dies einen Anstieg um 7,3%. Bei den verkauften Immobilien handelt es sich überwiegend um Wohnimmobilien in Österreich.

Erträge aus Immobilienentwicklung
Sowohl die Erlöse als auch die Erträge aus dem Verkauf von Vorratsimmobilien konnten im Vergleich zum Berichtszeitraum des Vorjahres signifikant erhöht werden. Während im ersten Halbjahr 2009/10 Erlöse in Höhe von EUR 9,3 Mio. und Erträge in Höhe von EUR 1,9 Mio. erwirtschaftet wurden, konnten in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 Erlöse in Höhe von EUR 36,3 Mio. und Erträge in Höhe von EUR 6,2 Mio. erzielt werden. Die Veräusserungserlöse dieser Vorratsimmobilien beziehen sich mit EUR 27,5 Mio. auf Österreich, mit EUR 5,8 Mio. auf Polen und mit EUR 3,0 Mio. auf Serbien.

EBITDA, EBIT, EBT, Konzernergebnis und Cashflow
Das operative Ergebnis (EBITDA) verringerte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum von EUR 216,9 Mio. auf EUR 181,4 Mio. Dieser Rückgang ist insbesondere auf die im Jahresvergleich um EUR 34,5 Mio. niedrigeren sonstigen betrieblichen Erträge zurückzuführen. Die Verringerung beruht auf dem Wegfall von Einzeleinflüssen des Vorjahrs.

Aufgrund des positiven Bewertungsergebnisses in Höhe von EUR 86,3 Mio. (Vorjahr: EUR 7,7 Mio.), welches zum überwiegenden Teil auf Wechselkurseffekte zurückzuführen ist, konnte das EBIT von EUR 224,6 Mio. um 19,2% auf EUR 267,7 Mio. gesteigert werden.

Durch den Wegfall singulärer Ereignisse - im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden signifikante Erträge durch den Rückkauf von Wandelanleihen erwirtschaftet - sowie aufgrund von Wechselkursaufwendungen verringerte sich das Finanzergebnis von EUR -17,2 Mio. auf EUR -149,3 Mio. wodurch das Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 207,4 Mio. auf EUR 118,4 Mio. sank. Die Steueraufwendungen reduzierten sich von EUR -43,9 Mio. auf EUR - 10,1 Mio. Dadurch ergibt sich ein Rückgang des Konzernergebnisses von EUR 163,5 Mio. auf EUR 108,3 Mio.

Der Cashflow aus dem Ergebnis ist von EUR 173,9 Mio. auf EUR 147,4 Mio. gesunken. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit stieg hingegen von EUR 187,0 Mio. auf EUR 194,3 Mio., was insbesondere auf den Abbau von Forderungen zurückzuführen ist. Der operative Cashflow, der die laufende Geschäftstätigkeit sowie die Investitionstätigkeit umfasst, verbesserte sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 auf EUR 222,0 Mio. (Vorjahr: EUR 34,6 Mio.), da die Veräusserungserlöse deutlich über den Investitionsausgaben lagen.

NAV je Aktie und Ergebnis je Aktie
Der verwässerte Net Asset Value (NAV) je Aktie stieg gegenüber dem 31. Juli 2010 von EUR 4,82 auf EUR 4,95. Somit notiert die IMMOFINANZ-Aktie auf Basis des Aktienkurses vom 31. Oktober 2010 (EUR 2,83) mit einem Abschlag von 42,87 % zum NAV. Das Ergebnis je Aktie beträgt für das 1.Halbjahr 2010/11 EUR 0,11 (Vorjahr: EUR 0,18).


Medienkontakt:
IMMOFINANZ AG Gaudenzdorfer Gürtel 67 1120 Wien, Österreich T.: +43 (0)5 7111 F.: +43 (0)5 7111-8888 E.: info@immofinanz.com

Kontakt:
Immofinanz AG
Wienerbergstraße 11
1100 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung