LeShop.ch: Rekordwachstum 2010 durch mobiles Shopping

03.01.2011, Als grösster Online-Supermarkt der Schweiz verzeichnet LeShop.ch für 2010 erneut einen Rekordumsatz. Die Migros-Tochter verkaufte im vergangenen Geschäftsjahr für 151.1 Millionen Franken Lebensmittel via Internet und wächst damit um 19,6 Millionen Franken oder 15 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Wichtiger Wachstumstreiber war die Bestellmöglichkeit via iPhone: Bereits jede zwanzigste Bestellung erfolgt mobil. Diese orts- und zeitunabhängige Art des Lebensmitteleinkaufs zieht auch Neukunden an: Über 38'000 Haushalte haben sich im vergangenen Jahr erstmals über LeShop.ch die Wocheneinkäufe nach Hause liefern lassen – dies entspricht einer Schweizer Stadt mit 100'000 Einwohnern.
Gestiegen ist auch die Warenkorbgrösse: Im Durchschnitt wiegen die Bestellungen heute über 70 Kilogramm und kosten 235 Franken. Ernst Dieter Berninghaus, Leiter Departement Handel des Migros- Genossenschaftsbundes, zum Rekordergebnis: «Vor wenigen Jahren war LeShop.ch für die Migros Gruppe vor allem ein spannendes Zukunftsprojekt. Heute leistet das Team neben der Online- Pionierarbeit auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts der Migros.»
Neukunden: Immer mehr Haushalte in der ganzen Schweiz kaufen online ein
Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten sind offen für den Webeinkauf von Lebensmitteln: Im vergangenen Jahr haben 38'100 Haushalte erstmals bei LeShop.ch eingekauft. 50'000 Haushalte bestellen mindestens einmal monatlich – das entspricht der Einwohnerschaft einer grossen Schweizer Stadt wie Winterthur oder Lausanne. Täglich liefert LeShop.ch via die Schweizer Expresspost über 200 Tonnen Waren an mehr als 3'000 Haushalte in allen Sprachgebieten. Im Herbst wurden aufgrund der steigenden Nachfrage die Liefergebiete und –Kapazitäten im Tessin nochmals deutlich ausgebaut. Dank der dynamischen Entwicklung des Marktführers LeShop.ch spielt der Schweizer Online- Lebensmittelmarkt eine Pionierrolle und liegt nach Grossbritannien bei den Pro-Kopf- Ausgaben weltweit auf dem zweiten Platz.
Auch ökologisch gesehen ist der Online-Einkauf von Bedeutung: Seit Sommer 2007 kann jeder Kunde bei LeShop.ch seine persönlichen CO2-Einsparungen messen, die dank der Sammellieferung im Vergleich zum motorisierten Individualeinkauf erzielt werden. 2010 haben die LeShop-Kunden insgesamt 1100 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht der Menge CO2, die ein Wald mit der Fläche von 250 Fussballfeldern jährlich absorbiert. Mit der gesparten Energie könnte eine Stadt in der Grösse von Schaffhausen oder Sion das ganze Jahr beleuchtet werden.
LeShop.ch – Resultate 2010:

Weitere Auskünfte:
LeShop.ch Christian D. Wanner Geschäftsführer Tel. +41 (0)79 413 44 92 christian.wanner@leshop.ch
Kontakt:
Limmatstrasse 152
8005 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.