BKW-Bilanz 2010: 80 Neu-Anlagen für erneuerbare Energien

10.01.2011, Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat im vergangenen Jahr 2010 achtzig Anlagen für neue erneuerbare Energien in Betrieb genommen, vorab im Bereich Windenergie. Vier von fünf dieser Anlagen liegen im Ausland. In der Schweiz erschwerten der zunehmende Widerstand und die schleppenden Verfahren die Anlage-Realisierung so stark, dass die BKW ihre ambitiösen „Ausbauziele 2030“ für das Inland um 40 Prozent nach unten korrigieren musste.
Als Folge der im Jahr 2009 in Kraft getretenen Förderbestimmungen des Bundes sind in der Schweiz viele Projekte entwickelt worden. Diese Tatsache hat in allen Landesteilen zunehmend Widerstand geweckt, insbesondere gegen Windkraftwerke im Jurabogen, gegen Kleinwasserkraftwerke im Alpenraum und gegen grosse Holzkraftwerke im Mittelland.
Die Erreichung des vom Parlament in der Schweiz bis zum Jahr 2030 angestrebten Zieles von 4'500 GWh im Bereich der neuen erneuerbaren Energien ist angesichts dieses Widerstandes und der schleppenden, nicht koordinierten Bewilligungsverfahren nicht realistisch. Aufgrund einer umfassenden Analyse der rund einhundert laufenden Projekte ihrer auf die neuen erneuerbaren Energien spezialisierten Tochtergesellschaft sol-E Suisse AG hat die BKW Ende 2010 ihre entsprechenden inländischen Ausbauziele für 2030 von 1'000 GWh um 40 Prozent auf 600 GWh reduziert.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Media Communications Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 07 Telefax 031 330 57 90 info@bkw-fmb.ch www.bkw-fmb.ch
Kontakt:
Viktoriaplatz 2
3013 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.