AGRANA Ergebnisse der ersten neun Monate 2010|11 per 30. November 2010 - Gute Entwicklung hält an

13.01.2011, Mit einem starken dritten Quartal setzte das Zucker, Stärke und Frucht-Unternehmen AGRANA die positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr fort. Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen um 5,8 % auf 1.624,4 m€. Die gestiegenen Umsätze in allen drei Segmenten waren auf Absatzmengensteigerungen bei im Durchschnitt etwas tieferen Preisen zurückzuführen. Das operative Ergebnis lag mit 104,8 m€ um 32,8 % über den ersten drei Quartalen des Vorjahres, wobei eine Ergebnissteigerung in allen drei Segmenten realisiert werden konnte.
Nach einem Finanzergebnis von -20,2 m€ (der Vergleichswert des Vorjahres in Höhe von -4,9 m€ war auf Währungsgewinne zurückzuführen) und einem Steueraufwand von 19,5 m€ (Steuerquote von 23 %) belief sich das Konzernperiodenergebnis auf 65,0 (Vorjahr: 57,8) m€. Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare Ergebnis je Aktie stieg von 4,04 € auf 4,43 €.
Zum 30. November 2010 betrug die Nettoverschuldung 389,4 m€. Der Nettoverschuldungsgrad lag mit 41,4 % knapp unter dem Wert des Bilanzstichtags von 41,6 %. Die Eigenkapital quote betrug per 30. November 2010 44,6 %.

AGRANA Vorstandsvorsitzender Johann Marihart: „Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres. Für das Gesamtjahr 2010|11 rechnen wir mit im Vergleich zum Vorjahr höheren Umsätzen von über 2 Mrd. € und aufgrund des guten dritten Quartals mit einem deutlichen Anstieg des operativen Ergebnisses und der operativen Marge in allen drei Segmenten."

Im Segment Zucker konnten die preisbedingt geringeren Quotenzuckerumsätze durch erheblich gesteigerte Nicht-Quotenzuckerexporte mehr als kompensiert werden. Der Anstieg des operativen Ergebnisses insbesondere im starken dritten Quartal ist auf verbesserte Marktbedingungen und Kosteneinsparungen zurückzuführen.

Die Umsatzerlöse im Segment Stärke entwickelten sich aufgrund höherer Verkaufsvolumina positiv. Umsatzzuwächse und damit verbundene Skaleneffekte sowie eine erfolgreiche Einkaufsstrategie waren Hauptfaktoren für die Steigerung der operativen Marge.

Im Segment Frucht erreichte AGRANA durch Absatzsteigerungen sowohl bei Fruchtzubereitungen als auch bei Fruchtsaftkonzentraten ebenfalls einen Umsatzzuwachs. Ausschlaggebend für den Anstieg der operativen Marge waren sowohl das Mengenwachstum als auch die zahlreichen Organisations- und Verbesserungsmaßnahmen. Die erhöhten Rohstoffpreise wirkten sich erst gegen Ende der Berichtsperiode aus.
Ausblick
Für das Gesamtjahr 2010|11 rechnet AGRANA mit im Vergleich zum Vorjahr höheren Umsätzen in allen drei Segmenten. Bereits gegen Ende des ersten Halbjahres 2010|11 waren deutliche Erhöhungen der Rohstoffpreise festzustellen. Dies führte zwar zu dem von der Gesellschaft erwarteten Druck auf die Margen, welcher aber aufgrund einer lebhaften Marktnachfrage durch entsprechende Anpassung der Verkaufspreise reduziert werden konnte. Auf Basis des guten dritten Quartals ist auch für das Geschäftsjahr für alle Segmente mit einem deutlichen Anstieg des operativen Ergebnisses und der operativen Marge zu rechnen.
Medienkontakt:
Mag. Ulrike Middelhoff E-Mail: ulrike.middelhoff@agrana.com A-1220 Wien Donau-City-Strasse 9 Tel. +43-1-211 37-12084 Fax: +43-1-211 37-12045
Kontakt:
Donau-City-Strasse 9
1220 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.