Pressemappe santésuisse
Der Kostenanstieg in der Grundversicherung für 2007 hat sich mit 4,7% gegenüber 2006 mehr als verdoppelt (2006: 2,2% nach Behandlungsbeginndatum). Die Phase geringer Kostensteigerungen und moderater Prämienerhöhungen scheint sich ihrem Ende zu nähern. In den nächsten ...
Reserven und Rückstellungen garantieren Sicherheit für Versicherte. Einleitung Bundesrat Pascal Couchepin hat das Thema „Reserven in der obligatorischen Krankenpflegversicherung (OKP)“ diesen Frühherbst lanciert.
Plus 5,4%, plus 4,6%, plus 3,6% sind die Kostensteigerungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der letzten drei Jahre.
Themenschwerpunkt an der diesjährigen Generalversammlung von santésuisse, dem Verband der Schweizer Krankenversicherer, bildeten die auch im vergangenen Jahr wiederum massiv angestiegenen Gesundheitskosten und die zur Eindämmung der Kosten notwendigen Reformen auf ...
Anstieg um 5,4% auf 19,1 Milliarden Franken gegenüber dem Vorjahr. Die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) stiegen im vergangenen Jahr um 5,4% und beliefen sich 2004 auf durchschnittlich 2'595 Franken pro Versicherten.
Ende Juni 2005 läuft die im Krankenversicherungsbereich vertraglich vereinbarte kostenneutrale Einführungsphase von TARMED aus. Gestern hat zum zweitletzten Mal das tripartite Kostenneutralitätsbüro TARMED getagt.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.