Pressemappe Schweizerischer Nationalfonds SNF
Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben ein komplexes hydrologisches Modell entwickelt, um Trockenheitsperioden über mehrere Wochen mit einem hohen örtlichen Detaillierungsgrad zu prognostizieren. Mit diesen Vorhersagen ...
Stammzellen können sowohl Krankheiten auslösen als auch heilen. Das Nationale Forschungsprogramm "Stammzellen und regenerative Medizin" (NFP 63) untersuchte in den vergangenen fünf Jahren ihr Potential.
Massnahmen gegen den Frauenmangel in technischen Berufen sollten schon in der Primarschule erfolgen. Denn meist entscheiden sich Mädchen bereits in der Schulzeit gegen die Ingenieurwissenschaften – und nicht erst unmittelbar vor Studienbeginn, wie ein vom Schweizerischen ...
Les mesures visant à développer l'intérêt des femmes pour les professions techniques devraient débuter dès le primaire. En effet, le rejet des sciences de l'ingénieur par les filles intervient très tôt dans leur scolarité et non au moment d'entamer des études supérieures. ...
Der Tessiner Rechtsanwalt Gabriele Gendotti wird neuer Präsident des Stiftungsrats des SNF. Der ehemalige National- und Regierungsrat ersetzt Hans Ulrich Stöckling an der Spitze der bedeutendsten Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Am 12. Januar 2012 wird Karl Gademann im Berner Rathaus der Nationale Latsis-Preis 2011 verliehen. Der Preisträger, Professor am Departement Chemie der Universität Basel, wird für seine Arbeiten im Zusammenhang mit der Isolierung und Synthese von Naturstoffen ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.