Pressemappe Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Das reale Bruttoinlandprodukt der Schweiz (BIP) hat im 1. Quartal 2012 gegenüber dem 4. Quartal 2011 um 0,7%* zugenommen. Die Ausgaben für den privaten und den öffentlichen Konsum lieferten positive Wachstumsimpulse, wohingegen die Bruttoanlageinvestitionen und der ...
Arbeitslosigkeit im Januar 2011 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Januar 2011 148’784 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 148 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei ...
Arbeitslosigkeit im Dezember 2010. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Dezember 2010 148’636 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6’968 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg ...
Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe - Konjunkturprognosen des Bundes – Winter 2010/2011*. Trotz der bislang noch lebhaften Wachstumsdynamik der Schweizer Wirtschaft verdichten sich die Anzeichen einer Verschlechterung der Exportentwicklung und einer damit ...
Arbeitslosigkeit im November 2010. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende November 2010 141’668 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’303 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg ...
Im 3. Quartal 2010 ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal real um 0,7% gestiegen*. Das BIP-Wachstum wurde vor allem durch die Inlandnachfrage getragen. Der Aussenhandel, insbesondere mit Dienstleistungen, hat die BIP-Entwicklung stark gedämpft. ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.