Firmenmonitor

Pressemappe Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF


Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
 
05.05.2022: GS-WBF: Bundesrat stärkt die SIFEM AG mit zusätzlichem Aktienkapital (Pressemitteilung)

Bern - Der Bundesrat hat am 4. Mai 2022 beschlossen, das Kapital der SIFEM AG mit 60 Millionen Franken aufzustocken. Die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft des Bundes wird damit jährlich bis zu 130 Millionen Franken in KMU und schnell wachsenden Unternehmen investieren ...


05.05.2022: WBF: Bundesrat ernennt Helene Budliger Artieda zur neuen Staatssekretärin des SECO (Pressemitteilung)

Bern - Der Bundesrat hat am 4. Mai 2022 Helene Budliger Artieda zur neuen Staatssekretärin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) ernannt. Sie tritt am 1. August 2022 die Nachfolge von Marie- Gabrielle Ineichen-Fleisch an, die auf Ende Juli nach rund elf Jahren von der ...


29.04.2022: Die EHB ist auf Kurs - Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Pressemitteilung)

Bern - Der Bundesrat hat am 27. April 2022 den Geschäftsbericht 2021 der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB genehmigt. Ein Thema prägte die EHB im vergangenen Jahr: der Statuswechsel vom Hochschulinstitut zur Hochschule.


01.04.2022: WBF: Bundesrat erhöht Zollkontingent für Brotgetreide (Pressemitteilung)

Bern - Die Schweizer Getreideernte ist aufgrund des kühlen und nassen Wetters im letzten Jahr deutlich tiefer als im Durchschnitt ausgefallen. Um die inländische Nachfrage nach Getreidearten wie Weizen, Roggen oder Dinkel decken zu können, hat der Bundesrat am 30. März ...


29.03.2022: WBF - Ukraine: Weitere EU-Sanktionen umgesetzt (Pressemitteilung)

Bern - Der Bundesrat hat am 25. März 2022 angesichts der anhaltenden Militärinvasion in der Ukraine weitere Sanktionen gegenüber Russland verabschiedet. Damit ist der Entscheid des Bundesrates vom 18. März 2022, auch das neueste Sanktionspaket der EU zu übernehmen, ...


17.03.2022: WBF: Unternehmen können Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen (Pressemitteilung)

Bern - Unternehmen können für die Jahre 2020 und 2021 Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Dies hat der Bundesrat am 11. März 2022 entschieden. Der Entscheid steht im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesgerichtes vom 17. November 2021. Dieses hält ...




Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung