Pressemappe Bundesamt für Umwelt BAFU
Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 beschlossen, die Klimaschutz- Verordnung zusammen mit dem Klima- und Innovationsgesetz (KlG) per 1. Januar 2025 in Kraft zu setzen. Mit dem KlG werden die langfristigen Klimaziele der Schweiz rechtlich ...
Der Bundesrat hat am 14. August 2024 das Mandat der Schweizer Delegation für die 16. Weltbiodiversitätskonferenz (CBD COP16) und die Protokolle von Nagoya und Cartagena verabschiedet. Im Zentrum des Treffens, das Mitte Oktober beginnt, steht die Umsetzung des neuen globalen ...
Bern - Aufgrund der Hochwassergefahr im unteren Rheintal haben die Schweiz und Österreich beschlossen, den Hochwasserschutz an der gemeinsamen Rheinstrecke auf der Grundlage eines neuen Staatsvertrags auszubauen. An seiner Sitzung vom 8. Mai 2024 hat der Bundesrat die ...
Bern - Die Ziele des Landschaftskonzepts Schweiz (LKS) sind nach wie vor aktuell, und die vorgesehenen Massnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu seiner Umsetzung. Dies sind die wichtigsten Schlussfolgerungen des Berichts «Umsetzung des Landschaftskonzeptes Schweiz (LKS) ...
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) präsentiert sich ab dem 1. Juli 2024 in einer neuen Struktur. Die Direktionsbereiche sind neu thematisch gegliedert und die Abteilung Klima wird zu einem Direktionsbereich. Ziel der Neuorganisation ist es, die Aufgaben des BAFU aus einer ...
Bern - Der Bundesrat hatte im Herbst 2022 die Verordnung über die befristete Erhöhung der Stromproduktion in Kraft gesetzt. Bei bestimmten Wasserkraftwerken wurden die Betreiber verpflichtet, von Oktober 2022 bis Ende April 2023 die Restwassermengen zu reduzieren, damit ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.