Pressemappe Economiesuisse
Die Personenfreizügigkeit und die Bilateralen Verträge haben massgeblich zu mehr Wachstum, Arbeitsplätzen und Wohlstand geführt. Eine Kündigung der Verträge wäre für den Wirtschaftsstandort Schweiz verheerend, gerade in der jetzigen Phase. Die ...
Eine klare Mehrheit der Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verlangt einen Staat, der sorgfältig und sparsam mit ihrem Geld umgeht. Defizite sollen in erster Linie durch Ausgabenkürzungen vermieden werden. Schulden hingegen werden klar abgelehnt. Das zeigt der ...
Schweizer KMU wenden im Durchschnitt rund 650 Stunden pro Jahr dafür auf, ihre administrativen Verpflichtungen im Umgang mit den Behörden zu erfüllen.
Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) schlägt eine neue Berechnungsgrundlage für die Vermögensteuer vor. Für bis zu 60 Prozent der nicht börsenkotierten Gesellschaften bedeutet dies eine Verdreifachung der Vermögensteuer. Um diese für KMU schädliche Regelung zu ...
Die Bilateralen Abkommen Schweiz-EU haben sich für die Schweiz gelohnt. Insbesondere das Freizügigkeitsabkommen ist für das kräftige Wirtschaftswachstum der letzten Jahre mitverantwortlich. Das Bruttoinlandprodukt ist signifikant gestiegen. Negative Effekte auf den ...
Economiesuisse nimmt mit Befriedigung die heute vom Bundesrat präsentierte Stossrichtung als ersten Schritt zur Stärkung der internationalen Standortattraktivität zur Kenntnis. Neben der steuerlichen Entlastung von Familien mit Kindern ist es wichtig, den Standort Schweiz ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.