Pressemappe santésuisse
Die Reserven der Krankenversicherer sind regelmässig Gegenstand von Kritiken und Diskussionen, sei es seitens politischer Entscheidungsträger, sei es seitens der Medien. Hauptkritik sind Volumen und prozentuale Höhe sowie die Notwendigkeit solcher Reserven. Da die Reserven ...
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Tarife für Laboranalysen senken. santésuisse unterstützt dieses Vorhaben. Bei den kassenpflichtigen Analysen mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Franken pro Jahr liegt das Sparpotential gemäss Auslandpreisvergleich von ...
Sowohl der Kostenanstieg von 4,4 Prozent im Jahr 2007 zu Lasten der Grundversicherung wie auch der anhaltende Wachstumstrend beenden die Phase moderat steigender Prämien. Einzig in den Kantonen mit hohen Kosten und Prämien werden die Prämienerhöhungen bescheiden ausfallen.
Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung schätzt das heutige Krankenversicherungssystem. Zudem zeigen die Resultate der sechsten sondage santé, dass die Bevölkerung offen ist für Reformen und die Eigenverantwortung hoch hält. Der Reformwille bleibt in der Deutsch- und ...
Ende 2009 läuft der Ärztestopp aus. santésuisse präsentiert eine Nachfolgelösung mit zwei Grundversicherungssystemen ohne Zulassungsstopp. Neben dem so genannten „Basismodell“, welches der heutigen Grundversicherung entspricht, stehen den Versicherten auch alternative ...
Der 4. Medikamentenpreisvergleich von santésuisse zeigt, dass sich die Preisdifferenz zum Ausland verringert hat. Die Schweizer Prämienzahlenden bezahlen aber jährlich für Medikamente in der Grundversicherung immer noch über 850 Millionen Franken zu viel. Im Vergleich zu ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.