Pressemappe Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Heute stellt die SRG SSR den dritten Band der Trilogie «Radio und Fernsehen in der Schweiz» an einer Vernissage in Bern vor. Das Buch stellt die Geschichte der beiden Medien und der SRG unter zahlreichen Blickwinkeln dar. Alle drei Bände zusammen decken 100 Jahre ...
Die SRG ist bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi für das Weltsignal der alpinen Skidisziplinen verantwortlich: Im Auftrag des Host Broadcasters «Olympic Broadcasting Services (OBS)» produziert sie das Bild- und Tonsignal sämtlicher Alpinrennen (Abfahrt, ...
Die SRG strahlt ab 29. Februar 2012 sechs ihrer regulären Fernsehprogramme auch in brillanter High-Definition-Qualität aus. Gleichzeitig führt sie eine neue Lautstärkeregulierung beim Fernsehton ein. Im Vorfeld dieser Umstellungen stellt HD suisse Ende Januar den Betrieb ein.
Unter der Leitung von Raymond Loretan, designierter Präsident SRG, tagte der Verwaltungsrat SRG erstmals in seiner künftigen Zusammensetzung. Viktor Baumeler wird neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats (VR).
Sven Wälti wird ab 1. April 2012 neuer Verantwortlicher interregionale und internationale Programmangebote bei der Generaldirektion der SRG. Er tritt die Nachfolge von Urs Fitze an, der neuer Bereichsleiter Fiktion bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geworden ist. Im ...
Die SRG gibt den Standort von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf dem Basler Bruderholz auf. Für die gemeinsame Kulturredaktion von Radio und Fernsehen sucht SRF ein geeignetes Gebäude im Basler Stadtzentrum. Die rund 250 Mitarbeitenden sollen bis spätestens 2014 an ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.