Pressemappe Economiesuisse
Das von der ETH kürzlich veröffentlichte Ranking der Gymnasien zeigt Wirkung. Über 20 Prozent der beurteilten Schulen haben aufgrund der ETH-Studie konkrete Massnahmen geplant. Bei den schlechter platzierten Gymnasien sieht jede zweite Schule Handlungsbedarf. Ein ...
Bei economiesuisse wird die Leitung des neuen Bereichs Infrastruktur & Energie/Umwelt besetzt: Ab 1. Oktober führt Dominique Reber diesen wichtigen Politikbereich als Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse. Sein Stellvertreter wird Urs Näf, der ausgewiesene ...
Am 25. Juni 2009 wird das revidierte Güterverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der EU in Brüssel unterzeichnet. Die Wirtschaft ist auf einen ungehinderten Warenverkehr angewiesen und unterstützt deshalb die Unterzeichnung und vorläufige Anwendung des ...
Der Bundesrat hat heute die Massnahmen der dritten Stufe zur Stabilisierung der Konjunktur präsentiert. economiesuisse begrüsst den pragmatischen Entscheid des Bundesrates. Es herrscht unter Experten weitgehend Übereinstimmung, dass ein starker Fiskalimpuls kaum wirksam ...
Für 2009 erwartet economiesuisse ein Wirtschaftswachstum von minus 2,9 Prozent, für 2010 ein solches von minus 0,8 Pro zent bei jeweils relativ stabilen Preisen. Die Arbeits losenquote dürfte 2009 durch schnittlich 4,0 Prozent, 2010 5,3 Prozent betragen.
Zusätzliche finanz- und fiskalpolitische Massnahmen haben in der Schweiz nur eine unbefriedigende konjunkturstützende Wirkung. Die Geldpolitik und die automatischen Stabilisatoren sind effektiver. Das zeigt eine Studie von economiesuisse. Ein umfangreiches drittes ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.