Pressemappe Economiesuisse
Der Bund erzielte im letzten Jahr trotz Mehreinnahmen von 10 Prozent ein Defizit von 3,6 Mrd. Franken. Ausschlaggebend für dieses Ergebnis waren ausserordentliche Ausgaben von 11,1 Mrd. Franken. Die Schulden nahmen um 0,8 Mrd. auf 121,8 Mrd. Franken zu.
Eine Wirtschaftsdelegation mit Bundesrätin Doris Leuthard besuchte in der ersten Febru arwoche Ägypten. Im Zentrum der Wirtschaftsmission stand die Verbesserung der Rah menbedingungen für Schweizer Unternehmen vor Ort. Nach Abschluss des ...
Der Bundesrat will das Briefmonopol Mitte 2009 auf 50 Gramm senken. Eine Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wollte diesen Schritt im letz ten Moment ausbremsen. Die Schwesterkommission des Nationalrates erteilt diesem ...
Die Expertengruppe zur Evaluation des Kartellgesetzes hat dem Bundesrat ihren Synthesebericht und die umfangreichen Grundlagenstudien abgeliefert. Die Wirtschaft teilt die generelle Schlussfolgerung des Berichtes, dass sich das Konzept des geltenden Kartellgesetzes ...
Ein Steuersystem mit progressivem Steuertarif hat zur Folge, dass die Steuerpflichtigen auch dann eine steigende Steuerbelastung zu tragen haben, wenn ihr Einkommen einzig nominell aufgrund des Teuerungsausgleichs zugenommen hat.
Die bilateralen Abkommen mit der EU haben sich bewährt. Deren Weiterführung ist gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs von enormer Bedeutung – für unsere Arbeitsplätze, unseren Wirtschaftsstandort und unseren Wohlstand. Eine Kündigung der Verträge hätte für viele ...
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.